Breternitz | Sichtweisen von Lehrkräften auf Schülerfehler | Buch | 978-3-658-35508-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 331 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Research

Breternitz

Sichtweisen von Lehrkräften auf Schülerfehler

Eine länderübergreifende qualitative Studie in Finnland und Nordrhein-Westfalen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-35508-1
Verlag: Springer

Eine länderübergreifende qualitative Studie in Finnland und Nordrhein-Westfalen

Buch, Deutsch, 331 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-35508-1
Verlag: Springer


Annika Breternitz geht in diesem Buch der Frage nach, welche Sichtweisen Lehrkräfte auf Schülerfehler haben und welche Einflussfaktoren diese Sichtweisen prägen. Die Sichtweisen Fehler als Lernchance wie auch als zu sanktionierende Fehlleistung anzusehen, haben ihre Legitimität im Kontext Schule. In der heutigen Professionalitätsdiskussion wird auf die Relevanz des konstruktiven Umgangs der Lehrkräfte mit Schülerfehlern immer wieder hingewiesen. Die Autorin untersucht mit dem Blick auf die (generelle) Ambivalenz der Wertung von Fehlern, welche Sichtweisen der Lehrkräfte erkennbar werden und welche Faktoren (wie z.B. Schulform, Aufgabe der Lehrkräfte, Ausbildung) diese beeinflussen. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf einen länderübergreifenden Ansatz, der die finnischen und deutschen Bildungssysteme in den Blick nimmt.

Breternitz Sichtweisen von Lehrkräften auf Schülerfehler jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Die Begriffe Fehler und Sichtweise bzw. Sichtweise auf Schülerfehler.- Forschungsstand zu Sichtweisen auf Fehler.- Schulentwicklung, Funktionen der Schule und Aufgaben der Lehrkräfte.- Methodologie und methodisches Vorgehen.- Datenauswertung.- Diskussion zentraler Ergebnisse.- Limitationen, Resümee und weiterführende Untersuchungen.


Annika Breternitz hat an der Universität Paderborn am Institut für Erziehungswissenschaft im Bereich Schulpädagogik gearbeitet. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der international-vergleichenden empirischen qualitativen Fehlerforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.