Brettel / Rost / Jaugey | Business Angels | Buch | 978-3-322-90210-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 332 g

Brettel / Rost / Jaugey

Business Angels

Der informelle Beteiligungskapitalmarkt in Deutschland
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-322-90210-8
Verlag: Gabler Verlag

Der informelle Beteiligungskapitalmarkt in Deutschland

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 332 g

ISBN: 978-3-322-90210-8
Verlag: Gabler Verlag


Wie schwierig es sein kann, Finanzierungsquellen zu finden, erfahren junge Unternehmen auf der Suche nach Risikokapital. Einerseits scheitert eine Fremdfinanzierung durch Banken häufig am unsicheren Markterfolg in der frühen Wachstumsphase. Andererseits sind die Kapitalbedarfe junger Unternehmen häufig zu gering für Venture Capital-Gesellschaften.
Studien aus den USA, Großbritannien und anderen europäischen Ländern zeigen, dass Business Angels eine entscheidende Rolle bei der Überbrückung der Finanzierungslücke spielen können. Diese aktiven Privatinvestoren unterstützen junge Firmengründer aber nicht nur mit informellem Beteiligungskapital, sondern stehen auch mit unternehmerischem Know how zur Seite. Erstmals liegen jetzt über deutsche Business Angels Erkenntnisse auf empirischer Basis vor.
Brettel / Rost / Jaugey Business Angels jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Aufbau des Buches.- 2 Unternehmensgründungen in Deutschland.- 2.1 Begriffliche Abgrenzungen.- 2.2 Volkswirtschaftliche Impulse junger Unternehmen.- 2.3 Gründungsgeschehen in Deutschland.- 2.4 Technologieorientierte Unternehmensgründungen.- 2.5 Engpässe in der Entwicklung junger Unternehmen.- 2.6 Zusammenfassende Betrachtung.- 3 Überblick über Finanzierungsinstrumente früher Phasen.- 3.1 Traditionelle Finanzierungsquellen.- 3.2 Formelles Beteiligungskapital.- 3.3 Informelles Beteiligungskapital.- 3.4 Öffentliche Förderprogramme.- 3.5 Eine Finanzierungslücke in den Frühphasen als Grund für die Aktivitäten von Business Angels.- 4 Business Angels im Internationalen Vergleich.- 4.1 Business Angels als Teil des informellen Beteiligungskapitalmarktes.- 4.2 Business Angels in den USA.- 4.3 Business Angels in Europa: Großbritannien, Skandinavien und Frankreich.- 4.4 Ausblick.- 5 Business Angels in Deutschland: Eine Empirische Darstellung.- 5.1 Einführung in die empirische Studie.- 5.2 Hintergrund und Motivation von Business Angels.- 5.3 Gelegenheitenstrom.- 5.4 Selektionsprozess und Beteiligungsansatz.- 5.5 Beteiligungsaktivitäten.- 5.6 Beziehung zwischen Business Angels und Beteiligungen.- 6 Business Angel-Netzwerke.- 6.1 Allgemeines zu Business Angel-Netzwerken.- 6.2 Business Angel-Netzwerke in Deutschland.- 7 Wege zum Business Angel.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 9 Literaturverzeichnis.- 10 Anhang.


Dr. Malte Brettel ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Controlling und Logistik an der WHU Koblenz. Gleichzeitig ist er einer der Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter der JustBooks.de GmbH.
Dipl.-Kfm. Cyril Jaugey ist Absolvent der WHU Koblenz und Mitgründer sowie Mitglied des Managementteams der ciao.com AG.
Dipl.-Kfm. Cornelius Rost ist ebenso Absolvent der WHU Koblenz und Mitgründer sowie Mitglied des Managementteams der ciao.com AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.