Brettner / Freiberger / Dehu | Gruppentraining sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche (8-12 Jahre) | Buch | 978-3-87159-954-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 293 mm, Gewicht: 638 g

Reihe: KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

Brettner / Freiberger / Dehu

Gruppentraining sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche (8-12 Jahre)

Arbeitsmanual für Therapeutinnen und Therapeuten
2. überarbeitete Auflage 2022
ISBN: 978-3-87159-954-5
Verlag: dgvt-Verlag

Arbeitsmanual für Therapeutinnen und Therapeuten

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 293 mm, Gewicht: 638 g

Reihe: KiJu - Psychologie und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

ISBN: 978-3-87159-954-5
Verlag: dgvt-Verlag


Alle Menschen streben danach, von anderen positiv erfahren zu werden. Fehlen einem Kind aber soziale Kompetenzen, wird es von seiner Umwelt zumeist negativ wahrgenommen. Aus aggressiv-oppositionellem, aber auch schüchternem Verhalten können krankhafte Störungsbilder entstehen. Diese Störungen können so weitreichend sein, dass sie in der Gesellschaft auch als sozial unerwünschtes Verhalten diskutiert werden.
In der Literatur sind verschiedene Ursachenmodelle über die Entwicklung von erwünschtem sozialem Verhalten zu finden. Soziale Kompetenzen sind also durchaus beeinflussbar.
In diesem von Stefanie Brettner (Ergotherapeutin), Doris Freiberger (Sonder-/Heilpädagogin und Verhaltenstherapeutin) und Dr. Roswitha Dehu (Verhaltenstherapeutin) in langjähriger Praxis entwickelten Trainingsmanual finden sowohl schüchterne als auch aggressiv-oppositionelle Kinder und Jugendliche einen Ausgleich und können in ihren defizitären Bereichen nachreifen.
In vielen Themenstunden werden erwünschte Verhaltensweisen angeleitet, diskutiert und erprobt, die im Alltag eingesetzt werden können und den Kindern und Jugendlichen ermöglichen, positiv wahrgenommen zu werden.

Brettner / Freiberger / Dehu Gruppentraining sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche (8-12 Jahre) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stefanie Brettner ist seit 2010 in eigener Praxis als Ergotherapeutin in der Pädiatrie tätig. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Problemen in der sozio-emotionalen Entwicklung, der Wahrnehmungsverarbeitung, der Aufmerksamkeitssteuerung sowie im grob- und feinmotorischen Bereich. Sie ist ausgebildete SI-, sowie Marte Meo Therapeutin und auch in der Erwachsenenbildung tätig.

Mag. Doris Freiberger ist seit 2006 in eigener Praxis (KiZ – Kind im Zentrum) im Süden von Wien als Pädagogin/Sonder- und Heilpädagogin und seit 2016 als Verhaltenstherapeutin tätig. Ihr Schwerpunkt ist die Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Entwicklungsdefiziten, vorwiegend in schulischen Bereichen. Sie arbeitet auch in der Erwachsenenbildung, der Verhaltenstherapie und der Familienberatung.

Dr. Roswitha Dehu ist seit 1991 in eigener Praxis als Verhaltenstherapeutin tätig. Sie lehrt seit 2011 beim AAP Österreichische Akademie für Psychologie und arbeitet als Gastdozentin beim Institut für Verhaltenstherapie der AVM.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.