Buch, Deutsch, 619 Seiten, Gewicht: 1122 g
Kulturelle Ausgleichsprozesse im Spiegel von Bibliotheken in Luzern, Eichstätt und Kloster Neuburg
Buch, Deutsch, 619 Seiten, Gewicht: 1122 g
ISBN: 978-3-506-71552-4
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Das Phänomen der katholischen Aufklärung in Deutschland im Rahmen der neuzeitlichen Modernisierungsprozesses ist von der geistes- und kulturgeschichtlichen Forschung bislang kaum mittels faktenuntermauerter Erhebungen beschrieben worden. Dieser Studie gelingt dies anhand der Bucherwerbungspolitik ausgewählter katholischer Bibliotheken - ein methodisch vielversprechender Ansatz, der zu einem genaueren, realistischeren Bild der katholischen Aufklärung führt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Organisation & Institutionen von Kirchen und Gemeinden
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert