E-Book, Deutsch, 182 Seiten, eBook
Breuer / Dieris / Lettau Reflexive Grounded Theory
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-91717-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einführung für die Forschungspraxis
E-Book, Deutsch, 182 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-91717-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Grounded Theory-Methodik (GTM) ist eines der meistverwendeten Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Sie ermöglicht eine gegenstandsnahe und sensitive Analyse alltagsweltlicher Probleme und Forschungsthemen und bietet die Vorteile von Lernbarkeit, Flexibilität und Wandlungsfähigkeit. In diesem Buch werden die Vorgehensschritte der GTM in einer praxisorientierten Weise dargestellt. Die GTM-Methodik wird in einem methodologischen Rahmen neu interpretiert, bei dem der reflexive Umgang mit der Subjektivität des/der Forschenden zu einer Erkenntnisquelle eigener Art ausgearbeitet wird: Die personalen Resonanzen auf Seiten des Forschenden sowie die Wirkungen seiner Anwesenheit im Forschungsfeld werden nicht als zu eliminierende Fehler, sondern als unumgängliche und epistemologisch konstruktiv nutzbare Effekte der Forschungsinteraktion betrachtet.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
Methodologische Grundlagen sozialwissenschaftlicher Ethnographie.- Der Forschungsstil der Grounded Theory.- Subjektivität, Perspektivität und Selbst-/Reflexivität.- Zwei Aneignungsgeschichten des Forschungsstils und ihre Erkenntnisresultate.