Breuer / Dieris / Muckel | Reflexive Grounded Theory | Buch | 978-3-658-22218-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 439 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 759 g

Breuer / Dieris / Muckel

Reflexive Grounded Theory

Eine Einführung für die Forschungspraxis
4. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-22218-5
Verlag: Springer

Eine Einführung für die Forschungspraxis

Buch, Deutsch, 439 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 759 g

ISBN: 978-3-658-22218-5
Verlag: Springer


Wir geben eine gründliche Anleitung für die Arbeit unter diesem qualitativ-sozialwissenschaftlichen Forschungsstil – eine Fortentwicklung der von Anselm Strauss und Barney Glaser begründeten Methodologie. Das Buch basiert auf ca. 30-jähriger Erfahrung mit dem Ansatz. Wir stellen die Geschichte, die erkenntnistheoretischen Grundlagen, die Denkweise und die zirkuläre Schritte-Abfolge des Forschungsprozesses vor. Die Idee der datenbegründeten Theoriebildung bekommt eine neue Akzentuierung: Wir heben die begleitende reflexive Selbst-Aufmerksamkeit der Forschenden als Leitlinie und Erkenntnisheuristik hervor. Gütekriterien und ethische Fragen des Forschungsstils werden besprochen. Beispiele der Arbeit mit dem Ansatz, der Anwendung seines Instrumentariums sowie seiner Aneignung im Studium runden die Darstellung ab.

Breuer / Dieris / Muckel Reflexive Grounded Theory jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Reflexive Grounded Theory. Ein Verfahren qualitativer Methodologie.- Zur Geschichte der Grounded Theory.- Das Bild des Anderen und der Forschende als Subjekt.- Erkenntnisphilosophie und sozialwissenschaftliche Traditionen.- Forschen als leibgebunden-engagierte Tätigkeit im Kontext.- Der methodische Werkzeugkasten.- Gütekriterien und ethische Fragen.- Aneignung und Langzeit-Wirkungen des Forschungsstils.- Anwendungen: Exemplarische Forschungsbeispiele.


Dr. Franz Breuer ist Professor i.R. am Institut für Psychologie der Universität Münster.

Dr. Petra Muckel arbeitet selbständig als Psychologin in eigener Praxis in Oldenburg.

Dr. Barbara Dieris arbeitet als Psychologin und systemische Therapeutin an einer Kinderklinik.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.