Breuer Religiöser Wandel als Säkularisierungsfolge

Differenzierungs- und Individualisierungsdiskurse im Katholizismus
2012
ISBN: 978-3-531-19168-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Differenzierungs- und Individualisierungsdiskurse im Katholizismus

E-Book, Deutsch, 484 Seiten, eBook

Reihe: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

ISBN: 978-3-531-19168-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie verändern sich religiöse Traditionen unter der Bedingung von Säkularisierung? Seit dem 19. Jahrhundert federte ein milieuförmiger Katholizismus die Folgen gesellschaftlicher Säkularisierung weitgehend ab. Davon ausgehend zeigt die Untersuchung jedoch, dass diese Strukturen bereits zur Zeit der Weimarer Republik deutlich an Integrationsfähigkeit verloren hatten. Plausibilitätsverluste der damals etablierten religiösen Sozialformen wurden zeitgenössisch zunehmend thematisiert. Dadurch ausgelöst kam es zu nachhaltigen Verschiebungen religiöser Semantiken und Programme. Diese Zusammenhänge analysiert Marc Breuer exemplarisch im Blick auf die Übernahme des Begriffs der 'Eigengesetzlichkeit' (im Anschluss insbesondere an Max Weber) in religiösen Diskursen sowie auf die Umgestaltung massenhaft praktizierter religiöser Rituale im Rahmen der 'Liturgischen Bewegung'. Sichtbar werden Veränderungen, die den Katholizismus bis zur Gegenwart prägen und die teilweise für religiöse Kommunikation unter den Bedingungen einer säkularisierten Gesellschaft insgesamt kennzeichnend sind.

Dr. Marc Breuer, Diplom-Soziologe und Diplom-Theologe, ist Referent für Grundsatzfragen beim Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg.

Breuer Religiöser Wandel als Säkularisierungsfolge jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Säkularisierung und semantische Transformation.- Religiöse Semantik im Katholizismus.- Segmentäre Teilgesellschaft.- Einsetzende Transformationsprozesse.- Säkularisierung in diskursiven Spiegelungen.- Religiöse Gesellschaftsbeschreibung: Diskurse zur "Eigengesetzlichkeit".- Religiöse Inklusion: die "Liturgische Bewegung".


Dr. Marc Breuer, Diplom-Soziologe und Diplom-Theologe, ist Referent für Grundsatzfragen beim Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.