Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Breyer / Wirlitsch / Reinke | Arbeitszeit in Frage und Antwort | Buch | 978-3-7663-7517-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: aktiv im Betriebsrat

Breyer / Wirlitsch / Reinke

Arbeitszeit in Frage und Antwort

Die wichtigsten Fragen aus der Praxis an Betriebs- und Personalräte
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7663-7517-9
Verlag: Bund-Verlag

Die wichtigsten Fragen aus der Praxis an Betriebs- und Personalräte

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: aktiv im Betriebsrat

ISBN: 978-3-7663-7517-9
Verlag: Bund-Verlag


Arbeitszeit: Konkrete Fragen, präzise Antworten
Vorteile auf einen Blick

Gliederung des Arbeitszeitrechts in übersichtliche Themengebiete
Präzise Auskunft zu allen Arbeitszeitfragen der Beschäftigten
.und zu den Mitbestimmungsrechten von Betriebs- und Personalräten

Zielgruppen:

Betriebsräte und Personalräte, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Darum geht es:

Wann beginnt und endet meine Arbeitszeit? Wie wird Arbeitszeit korrekt erfasst? Wann müssen Überstunden geleistet werden? Wie viel Pause steht mir zu? Wie viel Urlaub habe ich als Teilzeitkraft? Betriebs- und Personalräte sind meist die erste Anlaufstelle bei Fragen zur Arbeitszeit - dieser Ratgeber gibt ihnen Rückendeckung.

Er gliedert das Arbeitszeitrecht in übersichtliche Themenabschnitte und liefert mit dem Aufbau in "Frage und Antwort" die Fakten gleich im richtigen Kontext. Arbeitszeitfragen von Beschäftigten können gezielt nachgeschlagen und präzise beantwortet werden.
Und natürlich: Betriebsräte und Personalräte bestimmen die Arbeitszeitregelungen in Betrieb und Dienststelle maßgeblich mit. Fragen zur Mitbestimmung kommen im Ratgeber daher nicht zu kurz.
Aus dem Inhalt:

Tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeiten
Pausen und Ruhezeiten
Arbeitszeiterfassung und Arbeitszeitkonten
Neue Arbeitszeitmodelle wie die Vier-Tage-Woche
Teilzeit, Altersteilzeit, Elternzeit, Pflegezeit und Familienpflegezeit
Mehrarbeit und Überstunden
Arbeitszeit im Streik
Mobiles Arbeiten, Homeoffice und Telearbeit
Schicht- und Nachtarbeit
Wege- und Umkleidezeiten

Autor und Autoreninnen: Michael D. Wirlitsch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, M.A.E.S. (Univ. Basel), Kanzlei für Arbeitsrecht, Konstanz/Stuttgart Anja Reinke, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Konstanz Simone Breyer, Assessorin jur., Widerspruchsstelle und Rechtsfragen Landratsamt Konstanz - Sozialamt.

Breyer / Wirlitsch / Reinke Arbeitszeit in Frage und Antwort jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.