Brezinka | Vom Erziehen zur Kritik der Pädagogik | Buch | 978-3-205-23169-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 421 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 823 g

Brezinka

Vom Erziehen zur Kritik der Pädagogik

Erfahrungen aus Deutschland und Österreich
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-205-23169-1
Verlag: Böhlau

Erfahrungen aus Deutschland und Österreich

Buch, Deutsch, 421 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 823 g

ISBN: 978-3-205-23169-1
Verlag: Böhlau


Wolfgang Brezinka wurde etwa ab 1970 zum international bekanntesten deutschsprachigen Erziehungswissenschaftler seiner Generation. Seine Bücher sind bisher in elf Sprachen übersetzt worden, darunter ins Chinesische, Japanische, Koreanische und Persische.
Hier schildert er als Zeitzeuge die Erlebnisse der Kriegs - und Nachkriegszeit, die ihn über frühe Erziehungspraxis zur Jugendpsychologie und Pädagogik als Berufsfeld geführt haben. Vor dem Hintergrund der Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts wird beispielhaft der Aufstieg der Pädagogik von einem ärmlichen Nebenfach zu einem fragwürdigen Massenfach moderner Universitäten kritisch beleuchtet. Man erfährt, wie aus Zweifeln am wissenschaftlichen Wert und praktischen Nutzen dieses Sammelsuriums Brezinkas erziehungstheoretisches Lebenswerk entstanden ist. Es hat durch Klarheit und Lebensnähe die Erziehungswissenschaft ebenso bereichert wie die Philosophie der Erziehung und die Praktische Pädagogik.

Brezinka Vom Erziehen zur Kritik der Pädagogik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brezinka, Wolfgang
Wolfgang Brezinka, 1928-2020, gehörte international zu den bekanntesten Erziehungswissenschaftlern der Gegenwart. Nach sozialpädagogischer Praxis studierte er Philosophie, Psychologie und Pädagogik und promovierte 1951 an der Universität Innsbruck. Es folgten vier Jahre heilpädagogische Praxis und Forschung am Institut für Vergleichende Erziehungswissenschaft in Salzburg. 1954 Habilitation für Pädagogik in Innsbruck. 1957/58 sozialpsychologische und soziologische Studien als Forschungsstipendiat an den Universitäten Columbia und Harvard (USA). 1958-1960 Professor und Rektor der Pädagogischen Hochschule Würzburg. 1960-1967 Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Innsbruck, dann bis 1996 an der Universität Konstanz. Seit 1992 Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien. Autor von 20 Büchern, die in 11 Fremdsprachen verbreitet sind. Dr. phil. h.c. der Technischen Universität Braunschweig, Dr. pad h. c. der Universitá Cattolica Milano.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.