Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Verhältnisbestimmungen und Herausforderungen
Buch, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
ISBN: 978-3-658-15742-5
Verlag: Springer
Dieser Band fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Phänomenologie und Pädagogik in historischer, systematischer, praktischer und methodologischer Hinsicht. Er bietet eine strukturierte Zusammenstellung und Auswertung traditioneller und aktueller Ansätze im deutschsprachigen und internationalen Diskurs der phänomenologischen Erziehungswissenschaft. Das Verhältnis von Pädagogik und Phänomenologie wird in phänomenologischen Beschreibungen und Analysen pädagogischer Phänomene, in historischen und systematischen Untersuchungen, in Studien zum schulischen Lernen und Erziehen sowie zur phänomenologischen Forschungspraxis diskutiert und veranschaulicht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Pädagogik – Phänomenologie: Systematische und historische Studien.- Pädagogische Phänomene.- Pädagogik und Phänomenologie in der Schule.- Phänomenologie als Praxis pädagogischer Forschung.