E-Book, Deutsch, Band 8, 421 Seiten, eBook
Brinkmann / Türstig / Weber-Spanknebel Leib – Leiblichkeit – Embodiment
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-25517-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Pädagogische Perspektiven auf eine Phänomenologie des Leibes
E-Book, Deutsch, Band 8, 421 Seiten, eBook
Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
ISBN: 978-3-658-25517-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem Band werden ausgehend von systematischen Studien zum Verhältnis von Leib, Lernen, Bildung und Erziehung neue Impulse aus der empirischen Bildungsforschung, den Neurowissenschaften und der Postphänomenologie aufgegriffen: Phänomenologische und pädagogische Perspektiven auf Leiblichkeit und Embodiment werden mit diskurs- und praxistheoretischen, neurophänomenologischen sowie Perspektiven der Gender Studies verknüpft und auf die pädagogischen Praxisfelder Digitalisierung, Schule und Kindergarten bezogen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Systematische und historische ZUgänge zu Phänomen Leiblichkeit.- Zum Verhältnis von Phänomenologie zu diskurs- und praxistheoretischen Positionen.- Neurophänomenologie.- Aisthetische und anthropologische Zugänge.- Leibliche Erfahrungen und Praxen.