Britzke | § 217 StGB im Lichte des strafrechtlichen Rechtsgutskonzeptes | Buch | 978-3-03891-154-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 100, 256 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 260 mm

Reihe: Studien zum Strafrecht

Britzke

§ 217 StGB im Lichte des strafrechtlichen Rechtsgutskonzeptes

Legitimität und Auslegung der Norm
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-03891-154-8
Verlag: Dike Verlag

Legitimität und Auslegung der Norm

Buch, Deutsch, Band 100, 256 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 260 mm

Reihe: Studien zum Strafrecht

ISBN: 978-3-03891-154-8
Verlag: Dike Verlag


§ 217 StGB reiht sich in andere kriminalpolitische Projekte des Gesetzgebers ein, die sich dem Einwand des fehlenden Rechtsgutsbezugs ausgesetzt sehen.

Die Untersuchung zeigt auf, dass der Gesetzgeber mit der Einführung des § 217 StGB den Zweck des Strafrechts als „ultima-ratio“ des Rechtsgüterschutzes verfehlt hat. Auch wenn er mit der Norm den Schutz von Leben und Autonomie bezweckt hat, ist ihm die Umsetzung des Schutzes dieser Rechtsgüter nicht gelungen. Die Vorschrift dient vielmehr dem Zweck der Verhinderung einer Suizidkultur. Nach der systemkritischen Rechtsgutslehre kann ein solcher „moralischer“ Zweck jedoch kein strafrechtlich zu schützendes Rechtsgut darstellen.

Da eine Aufhebung der Vorschrift durch das Bundesverfassungsgericht wenig wahrscheinlich erscheint, schließt sich der Rechtsgutsdiskussion eine praxisorientierte Auslegung der Norm unter dem Gesichtspunkt des überindividuellen Zwecks, der Verhinderung einer Suizidkultur, an.

Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Strafrecht, Band 100.

Britzke § 217 StGB im Lichte des strafrechtlichen Rechtsgutskonzeptes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.