Brocker / Stein | Christentum und Demokratie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 253 Seiten

Brocker / Stein Christentum und Demokratie


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-534-70122-3
Verlag: wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 253 Seiten

ISBN: 978-3-534-70122-3
Verlag: wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Wie ist es zu erklären, dass die überwiegende Mehrzahl der Demokratien auf dem Boden christlich geprägter Staaten heimisch ist, während die meisten islamisch geprägten Gesellschaften nicht-demokratisch bzw. diktatorisch verfasst sind? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Erbe christlichen Denkens und der Entwicklung von Demokratien? Politologen und Philosophen, Staatsrechtler und Soziologen gehen dieser wichtigen Zukunftsfrage nach und geben damit einen Überblick über die gegenwärtige Diskussion. Mit Beiträgen von: Katajun Amirpur, Karl Graf Ballestrem, Manfred Brocker, Rainer Forst, Ralf Fücks, William J. Hoye, Josef Isensee, Otto Kallscheuer, Theo Kobusch, Hans Maier, Henning Ottmann, Ulrich K. Preuß, Gerd Roellecke, Klaus Roth, Tine Stein, Rudolf Uertz und Wolfgang Vögele.

Manfred Brocker, geb. 1959, ist Professor für politische Theorie und Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt. Er ist Sprecher des Arbeitskreises »Politik und Religion« der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Bei der WBG gab er heraus >Ethnozentrismus< (1997, zus. mit Heino Heinrich Nau) und >God bless America< (2005).Theo Kobusch, geb. 1948, ist Professor Philosophie in Bonn. Veröffentlichungen u.a. Platon. Seine Dialoge in der Sicht neuer Forschungen, hrsg. mit Burkhard Mojsisch (1996); Platon in der abendländischen Geistesgeschichte. Neue Forschungen zum Platonismus, hrsg. mit Burkhard Mojsisch (1997); Die Entdeckung der Person (2. Aufl. 1997). Mitherausgeber des Historischen Wörterbuchs der Philosophie.Tine Stein, geb. 1965, ist Privatdozentin am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin.Manfred Brocker, geb. 1959, ist Professor für politische Theorie und Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt. Er ist Sprecher des Arbeitskreises »Politik und Religion« der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Bei der WBG gab er heraus >Ethnozentrismus< (1997, zus. mit Heino Heinrich Nau) und >God bless America< (2005).Tine Stein, geb. 1965, ist Privatdozentin am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin.

Brocker / Stein Christentum und Demokratie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stein, Tine
Tine Stein, geb. 1965, ist Privatdozentin am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin.

Kobusch, Theo
Theo Kobusch, geb. 1948, ist Professor Philosophie in Bonn. Veröffentlichungen u.a. Platon. Seine Dialoge in der Sicht neuer Forschungen, hrsg. mit Burkhard Mojsisch (1996); Platon in der abendländischen Geistesgeschichte. Neue Forschungen zum Platonismus, hrsg. mit Burkhard Mojsisch (1997); Die Entdeckung der Person (2. Aufl. 1997). Mitherausgeber des Historischen Wörterbuchs der Philosophie.

Brocker, Manfred
Manfred Brocker, geb. 1959, ist Professor für politische Theorie und Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt. Er ist Sprecher des Arbeitskreises »Politik und Religion« der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Bei der WBG gab er heraus ›Ethnozentrismus‹ (1997, zus. mit Heino Heinrich Nau) und ›God bless America‹ (2005).

Brocker, Manfred
Manfred Brocker, geb. 1959, ist Professor für politische Theorie und Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt. Er ist Sprecher des Arbeitskreises »Politik und Religion« der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Bei der WBG gab er heraus ›Ethnozentrismus‹ (1997, zus. mit Heino Heinrich Nau) und ›God bless America‹ (2005).

Stein, Tine
Tine Stein, geb. 1965, ist Privatdozentin am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin.

Manfred Brocker, geb. 1959, ist Professor für politische Theorie und Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt. Er ist Sprecher des Arbeitskreises »Politik und Religion« der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Bei der WBG gab er heraus ›Ethnozentrismus‹ (1997, zus. mit Heino Heinrich Nau) und ›God bless America‹ (2005).Theo Kobusch, geb. 1948, ist Professor Philosophie in Bonn. Veröffentlichungen u.a. Platon. Seine Dialoge in der Sicht neuer Forschungen, hrsg. mit Burkhard Mojsisch (1996); Platon in der abendländischen Geistesgeschichte. Neue Forschungen zum Platonismus, hrsg. mit Burkhard Mojsisch (1997); Die Entdeckung der Person (2. Aufl. 1997). Mitherausgeber des Historischen Wörterbuchs der Philosophie.Tine Stein, geb. 1965, ist Privatdozentin am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin.Manfred Brocker, geb. 1959, ist Professor für politische Theorie und Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt. Er ist Sprecher des Arbeitskreises »Politik und Religion« der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft. Bei der WBG gab er heraus ›Ethnozentrismus‹ (1997, zus. mit Heino Heinrich Nau) und ›God bless America‹ (2005).Tine Stein, geb. 1965, ist Privatdozentin am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der FU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.