Brodocz | Die Macht der Judikative | Buch | 978-3-531-16758-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 538 g

Reihe: Verfassung und Politik

Brodocz

Die Macht der Judikative


2009
ISBN: 978-3-531-16758-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 538 g

Reihe: Verfassung und Politik

ISBN: 978-3-531-16758-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Vorwort Judikative Macht wird ausgeübt, wenn Gerichtsurteile über die legitime Geltung e- kutiver und legislativer Akte befolgt werden. Judikative Macht setzt damit zunächst zweierlei voraus: Zum einen lassen sich die Handlungen und Entscheidungen der E- kutive und Legislative an etwas bemessen, das ihnen wie eine Verfassung normativ vorangeht. Zum anderen setzt die Macht der Judikative voraus, dass die Entscheidung über die Vereinbarkeit mit einer derart normativ vorrangigen Verfassung schließlich auch einer Verfassungsgerichtsbarkeit obliegt. Wäre die Bedeutung der Verfassung allerdings stets eindeutig oder könnte sie anderweitig ihre Bedeutung kontrollieren, dann ließe sich unter diesen beiden Voraussetzungen noch nicht von einer Macht der Judikative sprechen. Stattdessen handelte es sich genau genommen um die Macht der Verfassung, die durch die Verfassungsgerichtsbarkeit ausgeführt wird. Die Macht der Judikative eröffnet sich deshalb erst unter einer dritten, hinreichenden Voraussetzung: der Unverfügbarkeit der gedeuteten Verfassung über ihre Bedeutung. Erst unter dieser Bedingung wird aus dem bloß den Verfassungssinn vollstreckenden Verfassungs- richt eine souverän über ihre Bedeutung entscheidende Instanz. Die Macht der Judi- tive muss insofern als Deutungsmacht spezifiziert werden. Deren Komplexität, so m- ne erste zentrale These, lässt sich jedoch erst dann analytisch erschließen, wenn d- entsprechend genau zwischen den Ebenen der gedeuteten Verfassung, des deutenden Gerichts und der Deutung selbst unterschieden wird. Obwohl die Judikative auf diese Weise also Deutungsmacht ausüben kann, besitzt sie keine Macht. Denn die Macht der Judikative existiert nur im Moment ihres Vo- zugs. Die judikative Deutungsmacht ist deshalb immer eine Frage derPraxis.

Brodocz Die Macht der Judikative jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Die Macht der Judikative als politischer Faktor.- Ideengeschichtliche Weichenstellungen für die Macht der Judikative.- Die Macht der Judikative in der politischen Theorie der Gegenwart.- Erste Zwischenbetrachtung: Eine Theorie judikativer Deutungsmacht.- Die Deutungsmacht des Bundesverfassungsgerichts.- Zweite Zwischenbetrachtung: Die Prozesshaftigkeit der Deutungsmacht.- Ausblick: Global Governance und die Macht der Judikative.


Prof. Dr. André Brodocz lehrt Politische Theorie an der Universität Erfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.