E-Book, Deutsch, 1272 Seiten
Brodt / Hörauf / Kresken Infektionstherapie
13. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2023
ISBN: 978-3-13-242345-9
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Antibiotika, Virostatika, Antimykotika, Antiparasitäre Wirkstoffe
E-Book, Deutsch, 1272 Seiten
ISBN: 978-3-13-242345-9
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Antiinfektiva auf einen Blick
Das komplette Spektrum der antiinfektiösen Therapie bewährt und praxisnah: Alle relevanten Antiinfektiva, wichtige Infektionen und Erreger sowie spezielle klinische Fragestellungen.
- Schnelles Nachschlagen bei speziellen Therapieproblemen und Patientengruppen
- Behandlungsempfehlungen zu multiresistenten Erregern
- Dosierungshinweise bei verminderter Nieren- oder Leberfunktion sowie Nierenersatztherapie
- Anwendungshinweise für Schwangerschaft und Stillzeit
Der neue "Simon/Stille" – Ihr unverzichtbarer Begleiter im klinischen Alltag und ein Muss für alle, die sich mit Antiinfektiva beschäftigen!
Neu: zahlreiche neue Virostatika, neues Kapitel zu Antiprotozoen-Medikamenten und Antihelminthika, Berücksichtigung pädiatrischer Aspekte und differenzierte Dosierungsangaben für verschiedene Lebensalter und Sondersituationen (z.B. Niereninsuffizienz).
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Infektionskrankheiten
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pharmakotherapie, Psychopharmakotherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pharmakologie, Toxikologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
- AAD
- Antibiotika-assoziierte Diarrhoe
- AAC
- Antibiotika-assoziierte Kolitis
- ABC
- Abacavir
- ABLC
- Amphotericin-B-Lipid-Complex
- ABPA
- allergisch bronchopulmonale Aspergillose
- ABS
- Antibiotic Stewardship
- ABSSSI
- akute bakterielle Haut- und Weichgewebeinfektionen (engl. „acute bacterial skin and skin structure infections“)
- ACCP
- American College of Chest Physicians
- ACSS
- Acute Cystitis Symptom Score
- ACT
- Artemisinin-based combination therapy
- ACTH
- adrenokortikotropes Hormon
- ACV
- Aciclovir
- AE-COPD
- akut exazerbierte chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- AFP
- a-Fetoprotein
- AIDS
- erworbenes Immunschwächesyndrom (engl. „acquired immune deficiency syndrome“)
- AIP
- akute intermittierende Porphyrie
- AIS
- Amnioninfektionssyndrom
- AK
- Antikörper
- ALT
- Alanin-Aminotransferase
- AmB
- Amphotericin B
- AME
- Aminoglykosid-modifizierendes Enzym
- AML
- akute myeloische Leukämie
- ANUG
- akute nekrotisierende ulzerierende Gingivitis
- AP
- alkalischen Phosphatase
- APAT
- ambulante parenterale Antiinfektiva-Therapie
- APSGN
- akute Post-Streptokokken-Glomerulonephritis
- aPTT
- aktivierte partielle Thromboplastinzeit
- ARC
- AIDS-Related Complex
- ARDS
- akutes Atemnotsyndrom (engl. „acute respiratory distress syndrome“)
- ARF
- akutes rheumatisches Fieber
- ASA
- American Society of Anesthesiologists
- ASB
- asymptomatische Bakteriurie
- AST
- Aspartat-Aminotransferase
- ATS
- American Thoracic Society
- ATV
- Atazanavir
- AUC
- Fläche unter Konzentrations-Zeit-Kurve (engl. „area under the curve“)
- AVI
- Avibactam
- AVK
- arterielle Verschlusskrankheit
- AWMF
- Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V.
- AZT
- Azidothymidin (auch: Zidovudin)
- BAL
- bronchoalveoläre Lavage
- BCDV
- Brincidofovir
- BCG
- Bacille-Calmette-Guérin
- BCRP
- Breast Cancer Resistance Protein
- BfArM
- Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
- BGA
- Blutgasanalyse
- BIC
- Bictegravir
- BL
- ß-Lactam
- BLI
- ß-Lactamase-Inhibitor
- BOOP
- Bronchiolitis obliterans mit organisierender Pneumonie
- BSEP
- Gallensalz-Exportpumpe (engl. „bile salt export pump“)
- BTG
- Bictegravir
- BV
- Bioverfügbarkeit
- BVDU
- Bromovinyldeoxyuridin
- BVU
- Bromvinyluracil
- BZ
- Blutzucker
- CA
- ambulant erworben (engl. „community acquired“)
- CABP ambulant erworbene bakterielle Pneumonie (engl. „community acquired bacterial pneumonia”)
- CA-MRSA community-associated Methicillin-resistente Staphylococcus aureus
- CAP
- ambulant erworbene Pneumonie (engl. „community acquired pneumonia”)
- CAPA
- COVID-19-assoziierte pulmomale Aspergillose
- CAPD
- kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse
- cART
- kombinierte antiretrovirale Therapie (engl. „combination antiretroviral therapy“)
- CAVH
- kontinuierliche arteriovenöse Hämofiltration
- CBA Colistinbase-Aktivität
- CCR
- Chemokin-Korezeptor
- CCT
- kraniale Computertomografie
- CD
- Clostridioides difficile
- CDAD
- Clostridioides-difficile-assoziierte Diarrhoe
- CDC
- Centers for Disease Control and Prevention
- CDI
- Clostridioides-difficile-Infektionen
- CE
- zystische Echinokokkose
- CF
- zystische Fibrose
- CFR
- Chloramphenicol-Florfenicol-Resistenz
- CFS
- chronisches Fatigue-Syndrom
- CFTR Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator
- CFU
- koloniebildende Einheiten (engl. „colony forming units“)
- CHO
- Cholesterol
- CHMP
- Committee for Medicinal Products for Human Use
- Cl
- Plasma-Clearance
- cIAI
- komplizierte intraabdominelle Infektionen
- CIED
- kardiale elektronische Implantate (engl. „cardiac implantable electronic devices“)
- CIN
- zervikale intraepitheliale Neoplasie
- CK Kreatininkinase
- CKD-EPI Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration
- CLIA
- Chemilumineszenz-Immunoassay
- CLV
- Clavulansäure
- Clx
- Clearance (der Substanz X)
- CM
- Capreomycin
- Cmax
- Plasmaspitzenspiegel
- cMRT
- kraniale Magnetresonanztomografie
- CMV
- Zytomegalievirus
- ConS
- Koagulase-negative Staphylokokken
- COP
- kryptogene organisierende Pneumonie
- COPD
- Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (engl. „chronic obstructive pulmonary disease“)
- CoV Coronavirus
- CPK
- Kreatinphosphokinase
- CRB-65
- pneumoniebedingte Verwirrtheit
- CrCl
- Kreatinin-Clearance
- CRP C-reaktives Protein
- cSSTI
- komplizierte Haut-/Weichgewebeinfektionen (engl. „complicated skin and soft tissue infections“)
- CT
- Computertomografie
- CTR
- Chloroquin-Resistenz-Transporter
- CTX
- Cefotaxim
- CTX-M
- Bezeichnung für eine ß-Lactamase, die Cefotaxim (CTX) hydrolisiert; M steht für den Ort der Erstisolierung: München
- cUTI
- komplizierte Harnwegsinfektion (engl. „complicated urinary tract infection“)
- CVVHD
- kontinuierliche venovenöse Hämodialyse
- CVVHDF
- kontinuierliche venovenöse Hämodiafiltration
- CVVHF
- kontinuierliche venovenöse Hämofiltration
- CYP
- Cytochrom P450
- D
- Dalfopristin
- DAA
- direkt antiviral wirkende Arzneimittel (engl. „direct-acting antivirals“)
- DABCO
- Diazabicyclooctan
- DAIG
- Deutsche AIDS-Gesellschaft
- DAmB
- Amphotericin B + Desoxycholat
- DAMP
- Schaden-assoziiertes molekulares Muster (engl. „damageassociated molecular pattern“)
- DANI
- Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz
- DBO
- Diazabicyclooctan-Hydrochlorid
- DEC
- Diethylcarbamazin
- DFMO
- Difluormethyl-Ornithin
- DHA
- Dihydroartemisinin
- DHFR
- Dihydrofolatreduktase
- DHPG
- Dihydroxy-Propoxymethyl-Guanin
- DIC
- disseminierte intravaskuläre Koagulation
- DILI
- medikamentöse Leberschädigung (engl. „drug induced liver injury“)
- DLV
- Delavirdin
- DMPC
- Dimiristoylphosphatidylcholin
- DMPG
- Dimiristoylphosphatidylglycerol
- DNA
- Desoxyribonukleinsäure
- DNDi
- Drugs for Neglected Diseases Initiative
- DOR
- Doravirin
- DRG
- diagnosebezogene Fallgruppen (engl. „diagnosis related groups“)
- DRV
- Darunavir
- DTG
- Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Globale Gesundheit e. V.
- DTG
- Dolutegravir
- DVC
- Daclatasvirdihydrochlorid
- EBV
- Epstein-Barr-Virus
- ECDC
- European Center for Disease Prevention and Control
- ECHO
- Echokardiografie
- ECOFF
- ...