Bröckling | Kritik der Waffen | Buch | 978-3-518-00134-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Reihe: edition suhrkamp

Bröckling

Kritik der Waffen

Für eine Entmilitarisierung des Denkens | Eine radikale Absage an die Logik militärischer Eskalation
Originalausgabe 2026
ISBN: 978-3-518-00134-9
Verlag: Suhrkamp Verlag

Für eine Entmilitarisierung des Denkens | Eine radikale Absage an die Logik militärischer Eskalation

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm

Reihe: edition suhrkamp

ISBN: 978-3-518-00134-9
Verlag: Suhrkamp Verlag


Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine gilt in Deutschland Kriegstüchtigkeit als das Gebot der Stunde. Die geistige Mobilmachung im Namen des militärischen Realismus wiederholt parteiübergreifend das immer gleiche Credo: Aufru¨stung tut not, Abschreckung schafft Sicherheit, Pazifismus ist eine Schönwetterideologie für Träumer und Putin-Versteher. Längst sind drastische Erhöhungen des Wehretats beschlossen, und die Wiedereinführung der Wehrpflicht steht vor der Tür.

Ulrich Bröckling erhebt Einspruch gegen die vermeintliche Alternativlosigkeit dieses Rufs zu den Waffen. Ohne die Brutalität des russischen Angriffskriegs kleinzureden oder sich auf Utopien einer friedlichen Welt zurückzuziehen, formuliert er eine Antikriegsposition auf der Höhe der Zeit.Dabei stellt er die unausgesprochenen Vorannahmen der militärischen Thinktanks infrage und schärft den Blick dafür, dass eine Gesellschaft, die sich zur Verteidigung der Freiheit dem Imperativ der Kriegsführungsfähigkeit unterwirft, selbst in Richtung Autoritarismus rückt.

Bröckling Kritik der Waffen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bröckling, Ulrich
Ulrich Bröckling ist Professor für Kultursoziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Ulrich Bröckling ist Professor für Kultursoziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.