Buch, Deutsch, Band 5, 385 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 578 g
Reihe: Schriftenreihe Produktentwicklung und Konstruktionsmethodik
Nachhaltige und effiziente Produktentwicklung
Buch, Deutsch, Band 5, 385 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 578 g
Reihe: Schriftenreihe Produktentwicklung und Konstruktionsmethodik
ISBN: 978-3-8322-7544-0
Verlag: Shaker
Mit dem Motto des 6. Gemeinsamen Kolloquiums Konstruktionstechnik „Nachhaltige und effiziente Produktentwicklung“ haben die veranstaltenden Hochschulen versucht, die wesentlichen Probleme, mit denen sich heute forschende und in der Industrie praktizierende Ingeneurinnen und Ingenieure auseinandersetzen müssen, zu adressieren. Nachhaltig meint dabei, sowohl ökologische, also mit unserer Umwelt im Einklang befindliche, als auch ökonomisch tragfähige Lösungen zu entwickeln. Dies ist heute nicht mehr möglich, ohne sich intensiv mit den vorhandenen Hilfsmitteln, insbesondere der Rechnerunterstützung aller Aufgaben, und strategischen Ansätzen wie dem Product Lifecycle Management (PLM) auseinanderzusetzen und diese zweckmäßig anzuwenden.
Hierbei soll die Tagung Unterstützung bieten, indem Forscher von Hochschulen sowie Anwender aus der industriellen Praxis im Rahmen von Vorträgen und Diskussionen neueste Trends, Erfahrungen und zukünftige Fragestellungen darstellen. Das 6. Gemeinsame Kolloquium Konstruktionstechnik soll so einen Beitrag zur Bewältigung anstehender Probleme leisten und helfen, zukünftige Fragestellungen rechtzeitig zu erkennen.




