Brose Survival für Referendare
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-647-61105-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
E-Book, Deutsch, 159 Seiten
ISBN: 978-3-647-61105-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Karin Brose ist Studienrätin a.D., Journalistin und Autorin. Sie lebt in Hamburg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;8
5;Body;12
6;Vorwort;6
7;I. Lehrer werden;12
7.1;Zukunft prägen;14
7.2;Warum wollen Sie Lehrer werden?;15
7.3;Motive von Referendaren und jungen Lehrern;18
7.3.1;Eine gesicherte Existenz;19
7.3.2;Jungen Menschen etwas beibringen;19
7.3.3;Einfluss auf Bildung nehmen;20
7.3.4;Begleiter der Kinder sein;24
7.3.5;Etwas in der Welt bewegen;24
8;II. Zwischen Studium und Referendariat;26
8.1;Intermezzo;28
8.1.1;Aufbruch;28
8.1.2;Umzug;30
9;III. Auf den richtigen Auftritt kommt es an;32
9.1;Der erste Eindruck;34
9.2;Studentenlook ade;35
9.2.1;Unkommunikative Frisur;37
9.2.2;Rat willkommen;37
9.2.3;Geil!;38
9.2.4;Anpassen – oder?;38
9.2.5;Zebraalarm;39
9.3;Werkzeugkiste Sprache;40
9.4;Die Stimme;42
9.5;Angst kann man sehen;44
10;IV. Wie kann man den Referendars-Alltag bewältigen?;46
10.1;Der Start;48
10.1.1;Sprung ins kalte Wasser;49
10.1.2;Ich kann mich nicht zerreißen;50
10.1.3;Anpassung kann Stärke sein;53
10.1.4;Erste Stunden;56
10.2;Das erste Mal;59
10.3;Die Chemie muss stimmen;62
10.3.1;Genau hinschauen;65
10.3.2;Am Schulleben teilnehmen;66
10.3.3;Unterstützung – mal mehr, mal weniger;66
10.3.4;Kollegen;67
10.4;Seminarleiter sind Gott;68
10.4.1;Zerbrochen;69
10.4.2;Nicht widersprechen;71
10.4.3;Abhängigkeit;73
10.4.4;Der Azubi verbiegt sich;74
10.4.5;Genau hinhören;77
10.5;Kritik an der Ausbildung;78
10.5.1;Zweiter Versuch;78
10.6;Das Hospitationsstunden-Theater;81
10.6.1;Showstunde;83
10.6.2;Kürlaufen;84
10.6.3;Verpennt!;85
10.7;Der tägliche Kampf ums Überleben;87
10.7.1;August;88
10.7.2;September;89
10.7.3;Oktober;91
10.7.4;Dezember;93
10.7.5;Februar;94
10.7.6;Juni;95
10.7.7;Total missglückter BUB;96
10.7.8;Wochenenden sind Leuchttürme;98
10.7.9;Tief;99
10.7.10;Ratschläge eines Aussteigers;100
10.8;Theorie und Praxis;101
10.8.1;Die praktische Ausbildung fehlt;102
10.9;Was für Regeln?;105
10.9.1;Konsequenz muss sein;106
10.10;Regeln sind Grenzen;108
10.10.1;Regeln üben kostet Kraft;108
10.11;Patentrezepte gibt es nicht;110
10.11.1;Enttäuschung;113
10.11.2;Verliebt in die Referendarin;114
10.11.3;Eine ganz normale Klassenreise;115
10.12;Füße im Schnee;120
11;V. Welcher Typ sind Sie?;122
11.1;Der Manager;124
11.2;Der Kumpel;125
11.3;Der Sanfte;126
11.4;Der Etablierte;127
11.5;Der Einser;128
11.6;Der Jedermann;129
11.7;Der Unsichere;130
12;VI. Examen;132
12.1;Jobaussichten;134
12.1.1;Immer schön fröhlich bleiben!;135
12.1.2;Durchgefallen!;136
12.2;Note egal, Hauptsache bestanden!;137
13;VII. Nach dem Referendariat;140
13.1;Die erste Stelle;142
13.1.1;Endlich bin ich Lehrer;143
13.1.2;Was Lehrer wirklich brauchen;146
14;VIII. Alternativen zum Lehramt;150
14.1;In der freien Wirtschaft ist man frei!?;152
14.1.1;Waldorf & Co;153
14.1.2;Im Zweifel;154
14.1.3;Durchgefallen – und froh darüber;157
15;Back Cover;162