Brosow / Tiedemann | Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) / ZDPE Ausgabe 01/2025 | Buch | 978-3-661-23125-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE)

Brosow / Tiedemann

Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) / ZDPE Ausgabe 01/2025

Erscheinungsweise: vierteljährlich. ISSN 1619-6686, je Heft ca. 120 Seiten / Social Justice
Auflage 2025
ISBN: 978-3-661-23125-9
Verlag: Buchner, C.C.

Erscheinungsweise: vierteljährlich. ISSN 1619-6686, je Heft ca. 120 Seiten / Social Justice

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE)

ISBN: 978-3-661-23125-9
Verlag: Buchner, C.C.


Die Bezeichnung ”Sozial Justice“ ist chronisch unterbestimmt und umfasst klassische Theorien der sozialen Gerechtigkeit ebenso wie dekonstruktivistische Sprachkritik und postmoderne Machtanalyse. Kritik an ”Social Justice“, die ein bestimmtes Konzept sozialer Gerechtigkeit hinterfragt, läuft so Gefahr, als Angriff auf soziale Gerechtigkeit schlechthin verstanden zu werden. Das Heft verdeutlicht die kategoriale Unterscheidung klassischer und neuerer Konzepte sozialer Gerechtigkeit. Dabei zeigt sich, dass Leitideen wie Universalismus, rationale Rechtfertigung, wissenschaftliche Evidenz oder Objektivität nicht nur durch den neu erstarkten Rechtspopulismus mit seinen bereits bekannten Diskursmustern unter Druck geraten. Die Erosion der oben genannten Werte wird auch von Stimmen und Theorien vorangetrieben, die sich selbst dem linksliberalen Spektrum zugehörig fühlen – eine Klassifizierung, die aus Richtung des Universalismus massiv bezweifelt wird. Das vorliegende Heft möchte zur Pointierung dieser kontroversen Debatte beitragen und mögliche Wege ihrer Deradikalisierung aufzeigen.

Die ”Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik“ (ZDPE) ist Fachzeitschrift für Lehrerinnen und Lehrer in den Fächern Philosophie und Ethik. Sie erscheint vierteljährlich.
Jede Ausgabe ist thematisch gebunden. Neben einer grundlegenden Einführung in die fachphilosophische und fachdidaktische Relevanz des jeweiligen Themas bietet sie Praxisberichte aus dem Unterricht der Sekundarstufen I und II. Daneben informiert sie regelmäßig über Entwicklungen und allgemeine Diskussionen, die die beiden Fächer betreffen. Jedes Heft enthält mit dem ”Philosophischen Meisterstück“ einen Originaltext mit unterrichtspraktischem Kommentar. Ein reichhaltiger Rezensionsteil gibt einen Überblick über neue Veröffentlichungen.

Das Heft wird sich voraussichtlich etwas verspäten und erscheint ausnahmsweise erst im Frühling.

Mehr Informationen rund um unsere renommierte Fachzeitschrift ZDPE finden Sie online auf www.zdpe.de.

Brosow / Tiedemann Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE) / ZDPE Ausgabe 01/2025 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.