Bruce / Landon / Langdon | Projekte managen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 120 Seiten

Reihe: work | life

Bruce / Landon / Langdon Projekte managen

Deadlines einhalten und Ziele erreichen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-86200-153-8
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Deadlines einhalten und Ziele erreichen

E-Book, Deutsch, 120 Seiten

Reihe: work | life

ISBN: 978-3-86200-153-8
Verlag: GABAL
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Projektmanagement ist heutzutage in allen Arbeitsbereichen gefordert. Professionelle Projektmanager sehen ihre Projekte im Kontext des ganzen Unternehmens und richten die Organisation ihres Projektmanagements darauf aus. Alle wichtigen Techniken für ein so verstandenes Projektmanagement werden klar und auf Umsetzung orientiert vorgestellt.

Andy Bruce ist Gründer und Geschäftsführer von SofTools, einem Unternehmen für Business Solutions in England. Er ist seit 15 Jahren als Managementberater tätig.
Bruce / Landon / Langdon Projekte managen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;4
2;Bestandsaufnahme;6
3;Auswertung;7
4;1 Vision;8
4.1;Die moderne Projektumgebung;9
4.2;Projekte definieren;10
4.3;Projektprioritäten bestimmen;12
4.4;Projektumfang;13
4.5;Rollenverteilung;14
4.6;Erfolgreich planen;15
4.7;Realisierbarkeit überprüfen;16
5;2 Projektplanung;19
5.1;Das übergeordnete Ziel;20
5.2;Etappenziele festlegen;21
5.3;Rahmenbedingungen;22
5.4;Aufgabenliste;24
5.5;Ressourcen planen;26
5.6;Projektaktivitäten ordnen;28
5.7;Zeitplan erstellen;29
5.8;Durchführbarkeit sichern;31
6;3 Implementierung;32
6.1;Rollenbestimmung;33
6.2;Positiv starten;35
6.3;Risikomanagement;36
6.4;Entscheidungsfindung;38
6.5;Klare Kommunikation;40
7;4 Teamführung;43
7.1;Effektive Teamführung;44
7.2;Veränderungsbereitschaft stärken;47
7.3;Kontinuierliches Lernen;48
8;5 Monitoring;51
8.1;Fortschritt messen;52
8.2;Teambesprechungen;54
8.3;Probleme überwinden;55
8.4;Veränderungen meistern;56
8.5;Wirkungsmaximierung;57
8.6;Projektintegration;59
8.7;Work- Life- Balance;60
9;Register;61
10;Bildnachweis;62
11;Die Autoren;62


(S. 84-85)

Wer ein Projekt zum Erfolg führen will, muss aus dem Team, das für das Erreichen der Etappenziele und Meilensteine zuständig ist, das Bestmögliche herausholen. Der Projektmanager muss in der Lage sein, ein motiviertes und enthusiastisches Team effektiv zu führen. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie:
• Ihren Führungsstil an die jeweilige Situation anpassen,
• den natürlichen Widerstand der Mitarbeiter gegen Veränderungen in ihrem Arbeitsalltag überwinden,
• eine Atmosphäre schaffen, in der die Beteiligten ständig aus ihren eigenen Erfahrungen und den Erfahrungen anderer lernen.

Effektive Teamführung Es gibt die unterschiedlichsten Führungsstile. Weil Projekte auf Teamarbeit basieren, müssen Sie der Konsensbildung den Vorrang vor dem Befehl geben. Seien Sie bereit, bei Bedarf den Führungsstil zu wechseln. Führungsstile verstehen Es gibt ein breites Spektrum an Führungsstilen und Sie werden sie früher oder später alle benötigen. Möglicherweise favorisieren Sie unter normalen Umständen den Konsens, aber wenn Ihr Projekt drauf und dran ist, den nächsten Meilenstein zu verpassen, müssen Sie Ihren Mitarbeitern doch Vorgaben machen, wie sie das Problem angehen sollen. Bis zu einem gewissen Grad wird Ihr vorherrschender Stil von der Kultur Ihres Unternehmens, der Art und dem Zeitrahmen des Projekts, den Eigenschaften des Teams und Ihrer eigenen Persönlichkeit abhängen. Wenn Ihr Ansatz nicht die erforderlichen Resultate liefert, sollten Sie Ihren Führungsstil verändern, bis Sie auf eine Variante stoßen, die der gegebenen Situation gerecht wird. Wenn Ihr Team oder ein Teammitglied zu wenig Begeisterung für das Projekt zeigt, können Sie den Funken möglicherweise allein damit überspringen lassen.

Wählen Sie einen Führungsstil

Eine gute Führungskraft weiß, was ihr Team motiviert und welcher Führungsstil in welcher Situation angemessen ist, dennoch gibt es einige Richtlinien, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, wenn sich mehrere Stile anbieten.

Diktatorisch – Entscheidungen im Alleingang zu treffen und autokratisch durchzusetzen, mag zwar in einer Krise, in der die Zeit für Konsultationen fehlt, zulässig ein. Ein solcher Ansatz wirkt sich jedoch negativ auf den Teamgeist aus und sollte entsprechend sparsam eingesetzt werden. Er funktioniert nur, wenn Sie im Besitz aller notwendigen Informationen sind und die Achtung Ihres Teams genießen.

Analytisch – Entscheidungen auf der Basis aller verfügbaren Fakten zu treffen, mag dann sinnvoll sein, wenn das Projekt unter Zeitdruck oder gefährdet ist und die richtige Entscheidung rasch getroffen werden muss. Der Führungsstil ist immer noch autokratisch, aber das Team fühlt sich beteiligt, weil es zumindest die Fakten beisteuern darf, auf deren Grundlage die Entscheidung gefällt wird.

Konsultativ – Indem Sie die Teammitglieder nach ihrer Meinung fragen, bevor Sie die Entscheidung treffen, schaffen Sie Vertrauen und bringen Ihre Wertschätzung der Teammeinung zum Ausdruck.

Demokratisch – Indem Sie das Team anspornen, sich an der Entscheidungsfindung aktiv zu beteiligen, nehmen Sie Ihre Mitarbeiter in die Pflicht und fördern ihre Einsatzbereitschaft und ihre Identifikation mit dem Projekt. Greifen Sie auf diesen Führungsstil zurück, wann immer es geht. Dabei muss nicht jeder Einzelne stets mit allen Entscheidungen einverstanden sein, aber jeder muss bereit ist, die einmal getroffenen Entscheidungen mitzutragen.


Langdon, Ken
Ken Langdon verfügt über einschlägige Vertriebs- und Marketingerfahrungen in der Technologiebranche. Als unabhängiger Berater bietet er Schulungen für Verkaufspersonal und Verkaufsleiter in den USA, Europa und Australien an und berät Manager in der psychologischen Mitarbeiterführung. Für Hewlett Packard und andere Unternehmen ist er zudem als Strategieberater tätig. Ken Langdon ist der Verfasser diverser DK-Titel. Er ist Mitverfasser von Putting Customers First und weiterer Titel aus der Essential-Managers-Reihe sowie des Successful Manager's Handbook.

Bruce, Andy
Andy Bruce ist Gründer und Geschäftsführer von SofTools, einem Unternehmen für Business Solutions in England. Er ist seit 15 Jahren als Managementberater tätig.

Andy Bruce ist Gründer und Geschäftsführer von SofTools, einem Unternehmen für Business Solutions in England. Er ist seit 15 Jahren als Managementberater tätig.
Ken Langdon verfügt über einschlägige Vertriebs- und Marketingerfahrungen in der Technologiebranche. Als unabhängiger Berater bietet er Schulungen für Verkaufspersonal und Verkaufsleiter in den USA, Europa und Australien an und berät Manager in der psychologischen Mitarbeiterführung. Für Hewlett Packard und andere Unternehmen ist er zudem als Strategieberater tätig. Ken Langdon ist der Verfasser diverser DK-Titel. Er ist Mitverfasser von Putting Customers First und weiterer Titel aus der Essential-Managers-Reihe sowie des Successful Manager's Handbook.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.