Brück / Stelljes / Modersohn-Becker | Paula Modersohn-Becker: 'Meine glücklichsten Stunden' | Buch | 978-3-95494-369-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 263 mm, Gewicht: 678 g

Brück / Stelljes / Modersohn-Becker

Paula Modersohn-Becker: 'Meine glücklichsten Stunden'

Auszüge aus Briefen und Tagebüchern der Künstlerin mit Fotoimpressionen
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95494-369-2
Verlag: Edition Falkenberg

Auszüge aus Briefen und Tagebüchern der Künstlerin mit Fotoimpressionen

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 263 mm, Gewicht: 678 g

ISBN: 978-3-95494-369-2
Verlag: Edition Falkenberg


Die Eingangstür im Fachwerkhaus Brünjeshof war einst die Haustür zu dem Atelier der heute weltberühmten Künstlerin Paula Modersohn-Becker. In ihrem Tagebuch berichtet sie: „Wohne jetzt bei Brünjes in Ostendorf, schön in der Stille“ und Paula schreibt außerdem : „Mackensen kommt alle paar Tage und gibt eine famose Korrektur …“
Paula Becker, die im Brünjeshof: „Meine glücklichsten Stunden …“ verlebte, empfing in ihrem Atelier unter anderem Künstler wie Heinrich Vogeler, Clara Rilke-Westhoff, Otto Modersohn, Rainer Maria Rilke u.v.m.
Die vorliegende Veröffentlichung bietet Texte aus den Briefen und Tagebüchern von Paula Modersohn-Becker mit Fotoimpressionen von Siegfried Brück und Helmut Stelljes. Das Buch vermittelt nachhaltige Eindrücke und führt zu außergewöhnlichen Informationen über das Künstlerdorf Worpswede.

Brück / Stelljes / Modersohn-Becker Paula Modersohn-Becker: 'Meine glücklichsten Stunden' jetzt bestellen!

Zielgruppe


Allgemein

Weitere Infos & Material


Brück, Siegfried
*1966 in Gießen, lebt in Braunfels und ist seit 1981 bei der Leitz/Leica Camera AG in Wetzlar tätig. Der gelernte Feinmechaniker und Feinwerktechniker leitete bis 2015 das Leica Museum und arbeitet heute als Fotograf und Referent der Leica Akademie Deutschland mit dem Schwerpunkt Digitale Fotografie und Bildbearbeitung, Einzelschulungen und Foto-Reisen.

Stelljes, Helmut
Der gebürtige Bremer lebt seit über 50 Jahren im Künstlerdorf Worpswede, Studienfahrten führten ihn u.a. nach Italien, Griechenland, Ägypten, Georgien, Peru, Usbekistan, Australien. Neben methodisch-didaktischen Publikationen hat er zahlreiche Veröffentlichungen über Worpswede, Künstlerporträts, kulturgeschichtliche Abläufe des Künstlerdorfes Worpswede verfasst. Als Fotograf ist er Mitglied im BBK (Bund Bildender Künstler) mit zahlreichen Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.