Brück | Vom Sterben | Buch | 978-3-406-75094-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 122 mm x 203 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

Brück

Vom Sterben

Zehn Meditationen zur spirituell-palliativen Praxis
Originalausgabe 2020
ISBN: 978-3-406-75094-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Zehn Meditationen zur spirituell-palliativen Praxis

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 122 mm x 203 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-75094-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


ÜBER DIE KRAFT DER SPIRITUALITÄT AM LEBENSENDE

Menschen, die sich bewusst auf ihr Sterben vorbereiten wollen oder andere im Sterben begleiten, erhalten in diesem Buch Anregungen zum Denken und zu einer Praxis für Leben und Sterben, die auf dem jahrhundertealten Wissen der Menschheit in ganz unterschiedlichen Kulturen und Religionen aufbaut. Der bekannte Religionswissenschaftler sowie Zen- und Yoga-Lehrer Michael von Brück verknüpft dabei eigene Erfahrungen in der Hospiz-Praxis und in der Meditation mit den modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Palliativmedizin und der Sozialpsychologie.

Michael von Brücks kundiges Buch belebt auf dem neuesten Stand des Wissens die alte Kultur der Kunst des Sterbens (ars moriendi) als Kunst des Lebens (ars vivendi). Diese hat im europäischen Mittelalter bis ins 17. Jahrhundert hinein eine große Rolle gespielt. Wir alle werden sterben, und sich darauf vorzubereiten muss keineswegs traurige Lebensunlust erzeugen. Im Gegenteil, ein bewusster Umgang mit der eigenen Endlichkeit kann die Lebensqualität erhöhen, die Freude am Gegenwärtigen vertiefen und unseren Geist so formen, dass wir - so die Hoffnung - in Frieden sterben werden.

  • Was es heißen kann in Frieden zu sterben
  • Die Bedeutung der Spiritualität für die Lebensbilanz und ein gutes Sterben
  • Die Kunst des Sterbens als Kunst des Lebens
Brück Vom Sterben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Einleitung
Übungen

1. Stille
Übungen

2. Dankbarkeit
Übungen

3. Rückzug
Übungen

4. Scheitern und Klage
Übungen

5. Einsamkeit
Übungen

6. Loslassen
Übungen

7. Autonomie
Übungen

8. Rituale und Symbole
Übungen

9. Der Sterbeprozess
Übungen

10. Mut und Hoffnung
Übungen

Anmerkungen


Brück, Michael von
Michael von Brück ist Professor em. für Religionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Honorarprofessor für Religionswissenschaft/ Religionsästhetik an der Katholischen Privat-Universität Linz sowie Rektor der Palliativ-Spirituellen Akademie Domicilium.

Michael von Brück ist Professor em. für Religionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Honorarprofessor für Religionswissenschaft/ Religionsästhetik an der Katholischen Privat-Universität Linz sowie Rektor der Palliativ-Spirituellen Akademie Domicilium.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.