Brückmann | Der stochastische Diskontfaktor | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 16, 162 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Studien zu Finanzen, Geld und Kapital

Brückmann Der stochastische Diskontfaktor

Eine neuartige Spezifikation im Rahmen eines konsumbasierten Modells zur Preisbildung von Kapitalanlagen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-428-52548-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine neuartige Spezifikation im Rahmen eines konsumbasierten Modells zur Preisbildung von Kapitalanlagen

E-Book, Deutsch, Band 16, 162 Seiten, Gewicht: 1 g

Reihe: Studien zu Finanzen, Geld und Kapital

ISBN: 978-3-428-52548-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das empirische Phänomen des "Equity Premium Puzzle", welches auch für den deutschen Kapitalmarkt festgestellt wurde, gab den Anstoß zur Modifizierung des konsumbasierten Standardmodells (Consumption Capital Asset Pricing Model). Das Ergebnis intensiver Forschungsarbeit ist ein neuartiges konsumbasiertes Modell zur Preisbildung von Kapitalanlagen, aus dem eine neuartige Spezifikation des stochastischen Diskontfaktors hervorgeht. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt sowohl in der theoretischen als auch empirischen Analyse dieses neuartigen konsumbasierten Modells sowie der daraus resultierenden neuartigen Spezifikation des stochastischen Diskontfaktors. Hierbei wird durch die empirische Analyse eine zentrale Erkenntnis zu Tage gebracht, wonach die Erklärungskraft des stochastischen Diskontfaktors im neuartigen konsumbasierten Modell, gegenüber der des stochastischen Diskontfaktors im konsumbasierten Standardmodell, als verbessert zu erachten ist. Dies bedeutet, dass es durch Verwendung der neuartigen Spezifikation des stochastischen Diskontfaktors möglich ist, das "Equity Premium Puzzle" zu verringern.

Brückmann Der stochastische Diskontfaktor jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Stochastischer Diskontfaktor: Preisbildung von Anlagen - Möglichkeiten zur Spezifikation des stochastischen Diskontfaktors - C. Das neuartige konsumbasierte Modell zur Preisbildung von Kapitalanlagen: Neuartigkeit - Annahmen - Präferenzen und Restriktionen - Optimierung - Die neuartige Spezifikation des stochastischen Diskontfaktors - Gleichgewichtsanalyse - D. Empirische Datenanalyse: Auswahl empirischer Repräsentanten und Methoden zur Renditeberechnung - Empirische Repräsentanten der theoretischen Renditegrößen - Empirische Repräsentanten der theoretischen Konsumgrößen - E. Schätzung der stochastischen Euler-Gleichung sowie Prognose des Zinses und der Risikoprämie: Vorgehensweise - Die Verallgemeinerte Momentenmethode - Schätzung - Prognose - F. Ansatzpunkte zur Verringerung der Diskrepanz zwischen Theorie und Empirie: Modellbezogene Ansatzpunkte - Ansatzpunkte in der Empirie - G. Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Personen- und Sachregister



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.