Brüske | Zwischen De- und Reterritorialisierung | Buch | 978-3-11-133921-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 111, 636 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1035 g

Reihe: Mimesis

Brüske

Zwischen De- und Reterritorialisierung

Raumproduktion zeitgenössischer US-karibischer Diasporaliteraturen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-11-133921-4
Verlag: De Gruyter

Raumproduktion zeitgenössischer US-karibischer Diasporaliteraturen

Buch, Deutsch, Band 111, 636 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1035 g

Reihe: Mimesis

ISBN: 978-3-11-133921-4
Verlag: De Gruyter


US-karibische Diasporaliteraturen der 2000er-Jahre konstituieren soziale Räume als Diasporaräume. An den literarischen Raumproduktionen in Werken von Ernesto Quiñónez, Achy Obejas, Edwidge Danticat und Junot Díaz lässt sich erkennen, so eine zentrale These, wie diese Literaturen im Spagat sich selbst, ihre Verfasserinnen und Verfasser sowie ihre ethnischen Gemeinschaften zwischen den USA und der Karibik verorten.

Texte wie , , und positionieren sich über ihre und , ihre und ihre Intertextualität im Spannungsfeld von De- und Reterritorialisierung. Sie setzen sich mit der Geschichte ihrer karibischen «Herkunftsländer» (Puerto Rico, Kuba, Haiti, Dominikanische Republik) und ihrer ethnischen Gruppen in den USA auseinander. Sie verhandeln, wie diese Geschichte aus der Perspektive der Postmemoria-Generation aufzuarbeiten ist, wie diese Perspektive das «Ursprungsland» erst als erlebt-erlittenen Raum produziert und in welchem Verhältnis im Heimatland verbliebene und in der Diaspora lebende Subjekte zueinanderstehen.

Die Studie erarbeitet entlang der Leitkategorien von De- und Reterritorialisierung und in Verbindung mit Henri Lefebvres phänomenologischem Raumbegriff, Erkenntnissen aus Diaspora-, Intersektionalitäts-, Kolonialitäts- und Erzählforschung einen ausdifferenzierten und vielfach anschlussfähigen theoretischen Zugang zu postkolonialen literarischen Räumen. Durch ihre kulturwissenschaftliche Fundierung in einer plurilingualen Karibikforschung und gleichzeitig romanistische Ausrichtung eröffnet die Monographie neue Perspektiven auf das Phänomen der zeitgenössischen hispanokaribischen und haitianischen ethnischen Literaturen in der USA.

Brüske Zwischen De- und Reterritorialisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics (literary and cultural studies, Romance studies, diaspo / Literatur- und Kulturwissenschaftler/-innen, Romanist/-innen, Rau


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Anne Brüske, Universität Regensburg, Deutschland.

Anne Brüske, University of Regensburg, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.