Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Sozialwissenschaft
Vorurteile und soziale Distanz bei Jugendlichen türkischer und deutscher Herkunft
Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g
Reihe: Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4483-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Joachim Brüß identifiziert mittels einer Feldstudie die wechselseitigen Einstellungsstrukturen von Jugendlichen türkischer und deutscher Herkunft und erklärt sie mit Hilfe sozialpsychologischer und migrationssoziologischer Theorieangebote. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Jugendlichen deutscher Herkunft eine einheitlichere Einstellung zu türkischen Jugendlichen haben als diese zu ihnen. Zur Erklärung der wechselseitigen Einschätzungen sind für die deutschen Jugendlichen vor allem die Eigengruppenfavorisierung und die erlebten Benachteiligungen wichtig. Für die Jugendlichen türkischer Herkunft spielen insbesondere das Vertrauen in das Rechtssystem und die Bedeutung der eigenen Kultur eine erhebliche Rolle.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
Weitere Infos & Material
1. Theoretischer Teil.- 2. Zur Charakterisierung der beiden Gruppen.- 3. Empirischer Teil.- 4. Zusammenfassung und Ausblick.- Bibliographie.- Autorenregister.