Brüß | Akzeptanz oder Ablehnung? | Buch | 978-3-8244-4483-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Sozialwissenschaft

Brüß

Akzeptanz oder Ablehnung?

Vorurteile und soziale Distanz bei Jugendlichen türkischer und deutscher Herkunft
2002
ISBN: 978-3-8244-4483-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Vorurteile und soziale Distanz bei Jugendlichen türkischer und deutscher Herkunft

Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Sozialwissenschaft

ISBN: 978-3-8244-4483-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Bislang hat sich die migrationssoziologische Vorurteilsforschung zumeist mit den Einstellungen der Aufnahmegesellschaft gegenüber den zugewanderten Migranten befasst. Nach den gewalttätigen Anschlägen in Deutschland Anfang der 90er Jahre stellt sich allerdings auch die Frage, inwieweit auf Seiten der Migranten zunehmend von Vorurteilen und sozialer Distanz gegenüber der Aufnahmegesellschaft zu sprechen ist.

Joachim Brüß identifiziert mittels einer Feldstudie die wechselseitigen Einstellungsstrukturen von Jugendlichen türkischer und deutscher Herkunft und erklärt sie mit Hilfe sozialpsychologischer und migrationssoziologischer Theorieangebote. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Jugendlichen deutscher Herkunft eine einheitlichere Einstellung zu türkischen Jugendlichen haben als diese zu ihnen. Zur Erklärung der wechselseitigen Einschätzungen sind für die deutschen Jugendlichen vor allem die Eigengruppenfavorisierung und die erlebten Benachteiligungen wichtig. Für die Jugendlichen türkischer Herkunft spielen insbesondere das Vertrauen in das Rechtssystem und die Bedeutung der eigenen Kultur eine erhebliche Rolle.
Brüß Akzeptanz oder Ablehnung? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Theoretischer Teil.- 2. Zur Charakterisierung der beiden Gruppen.- 3. Empirischer Teil.- 4. Zusammenfassung und Ausblick.- Bibliographie.- Autorenregister.


Dr. Joachim Brüß promovierte bei Prof. Dr. Hans-Jürgen Andreß an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (Universität Bielefeld) und koordiniert dort eine quantitative Längsschnittuntersuchung zu inter-ethnischen Beziehungen bei Jugendlichen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.