Bruhn | Musiktherapie | Buch | 978-3-8017-1325-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 195 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 398 g

Bruhn

Musiktherapie

Geschichte – Theorien – Methoden
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-8017-1325-6
Verlag: Hogrefe Verlag

Geschichte – Theorien – Methoden

Buch, Deutsch, 195 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 398 g

ISBN: 978-3-8017-1325-6
Verlag: Hogrefe Verlag


Seit Jahrtausenden wird Musik von Menschen zur Heilung von Krankheiten eingesetzt, aber erst ab Mitte des 20. Jahrhunderts sind die vielfältigen Methoden so weiterentwickelt worden, dass ein gezielter Einsatz von Musiktherapie als Psychotherapie möglich wurde. Sehr effektiv ist Musiktherapie bei der Bearbeitung von Konflikten, die aus unterschiedlichen Gründen mit sprachlichen Möglichkeiten nicht bewusst gemacht werden können. In manchen Fällen wird Musiktherapie eingesetzt, um Lernen zu unterstützen oder um Beeinträchtigungen durch Unfall oder Schlaganfall zu bewältigen. Bei Behinderungen, die dauerhaft und unveränderbar existieren, kann Musiktherapie auf eine Verbesserung des Erlebens ausgerichtet sein. Das Buch beschreibt die Entwicklung der Musiktherapie, den Kern der Methoden, der allen Richtungen der Musiktherapie gemeinsam ist, sowie die Anwendungsfelder der Musiktherapie.

Bruhn Musiktherapie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.