Brunecker / Hirbodian / Kießling | Paket "Wirtschaft in Oberschwaben" | Buch | 978-3-17-047006-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1547 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 4800 g

Reihe: Oberschwaben

Brunecker / Hirbodian / Kießling

Paket "Wirtschaft in Oberschwaben"


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-17-047006-4
Verlag: Kohlhammer

Buch, Deutsch, 1547 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 4800 g

Reihe: Oberschwaben

ISBN: 978-3-17-047006-4
Verlag: Kohlhammer


Dieses Paket vereint drei Tagungsbände zur Wirtschaft in Oberschwaben, die die Wirtschaftsgeschichte des Raumes zwischen Lech und Schwarzwald, Schwäbischer Alb und Bodensee vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit in den Blick nehmen.
Die wirtschaftliche Entwicklung im ausgehenden Mittelalter und in der beginnenden Frühen Neuzeit war von grundlegenden Veränderungen bestimmt: von Bevölkerungsvermehrung und Urbanisierung, aber auch von einschneidenden strukturellen Verschiebungen im Gefolge einer allgemeinen Klimaverschlechterung der sog. "Kleinen Eiszeit". Der weitere Verlauf der Frühen Neuzeit steht unter den Zeichen von Dreißigjährigem Krieg, Säkularisation und Mediatisierung, der sog. Bauernbefreiung und schließlich der beginnenden Industrialisierung, die Oberschwaben mit Verspätung erfasst. Bis ins 20. Jahrhundert dominiert aber eine marktorientierte Landwirtschaft. Die industrielle Entwicklung ist zunächst auf das Schussenbecken, den Bodenseegürtel und den Ulmer Raum beschränkt und setzt in der Breite erst nach 1950 ein. Dann aber steigt Oberschwaben zu einem der wirtschaftsstärksten Räume in Deutschland auf.

Brunecker / Hirbodian / Kießling Paket "Wirtschaft in Oberschwaben" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftliche ExpertInnen und interessierte Laien.

Weitere Infos & Material


Frank Brunecker leitet das Museum Biberach.
Prof. Dr. Rolf Kießling lehrte Landesgeschichte an der Universität Augsburg
Prof. Dr. Sigrid Hirbodian ist Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde und Historische
Hilfswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Dr. Edwin Ernst Weber war bis 2024 Archivdirektor und Kulturreferent des Landkreises Sigmaringen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.