Brunn / Nitsche | Strömungsmesstechnik | Buch | 978-3-540-20990-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: VDI-Buch

Brunn / Nitsche

Strömungsmesstechnik


2., aktualisierte und bearbeitete Auflage 2006
ISBN: 978-3-540-20990-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: VDI-Buch

ISBN: 978-3-540-20990-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Buch bietet einen komprimierten Überblick über die etablierten Strömungsmesstechniken einschließlich der neuen Entwicklungen auf dem Gebiet der bildgebenden Messverfahren. Im Vordergrund stehen dabei sowohl die messphysikalischen Grundlagen als auch die praktische Anwendungen der einzelnen Verfahren. Zu den behandelten Problemstellungen gehören zunächst die klassischen Aufgabenstellungen der Druck-, Geschwindigkeits-, Temperatur- und Wandreibungsmessung in Strömungsfeldern bzw. an Strömungskörpern mit Hilfe von Sonden und Sensoren. Einen zentralen Punkt bilden hier jedoch auch die modernen bildgebenden Messverfahren wie die Particle-Image-Velocimetry (PIV), die drucksensitiven Farben (PSP) oder die Infrarot-Thermografie. Diese flächigen Messmethoden werden im Einzelnen erläutert und an typischen Anwendungsbeispielen veranschaulicht. Darüber hinaus werden auch speziellere Probleme der Grenzschichtmesstechnik einschließlich der Anwendung von MEMS-Sensoren diskutiert. Einen gebührenden Raum nehmen die Methoden der Strömungsvisualisierung sowie das Kapitel Versuchsanlagen ein. Die abschließend dargestellten Methoden der Signalverarbeitung und -auswertung helfen, auch bei komplexeren Fragestellungen mit Hilfe der Signalanalyse die relevanten Strömungsphänomene aus den Messsignalen zu extrahieren.

Brunn / Nitsche Strömungsmesstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- Druckmessung.- Geschwindigkeitsmessung.- Wandreibungsmessung.- Temperaturmessung.- Strömungssichtbarmachung.- Spezielle Probleme der Grenzschichtmesstechnik.- Signalanalyse.- Versuchsanlagen.


Herr Professor Nitsche absolvierte ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik
in Stuttgart und Berlin (1969-1974)
-Promotion an der TU Berlin auf dem Gebiet
der Strömungsmeßtechnik  (1979)
-seit 1993: Universitätsprofessor für Aerodynamik am Institut für Luft- und   Raumfahrt der TU Berlin
 Arbeitsschwerpunkte: Experimentelle Aerodynamik, Sensorik und Meßtechnik,  Strömungskontrolle



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.