Interdisziplinäre Betrachtungen
Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g
ISBN: 978-3-658-04816-7
Verlag: Springer
In diesem Sammelband werden die Kategorien „Geschlecht“ und „Alter“, sowie der Prozess des Alterns interdisziplinär beleuchtet und diskutiert. Aus geschlechtersensibler Perspektive wird der Prozess des Lebensfortschrittes mit besonderem Fokus auf „das Alter“ analysiert. Nicht zuletzt aufgrund ungleicher Lebenssituationen von Männern und Frauen kommt es im Alter zu einer ungleichen Betroffenheit von sozialen und moralischen Problemen. Die Fragen zu Altersarmut, Pensionierungsalter, Abhängigkeit sowie der Beurteilung von Betreuung und Pflege aus ethischer und sozial-politischer Sicht werden ebenso unter einer Genderperspektive geklärt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Intersektionalität von generation und gender.- Strukturelle Veränderungen des ZNS im Alter - Kognition und Koordination in Abhängigkeit vom Geschlecht.- Alte Frauen und ihre Religiosität: Intersektionalitäten zwischen „Alter(n)“, „Geschlecht“ und „Religion“.- Entfremdete Lebenswelt Altersheim? Repräsentationen des Alters und seine Verräumlichung in fiktionalen Erzählungen.