Brunner | Abtauchen und Treibenlassen. Die Geschichte des Badens und Schwimmens | Buch | 978-3-365-00956-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 209 mm

Brunner

Abtauchen und Treibenlassen. Die Geschichte des Badens und Schwimmens

Eine Kulturgeschichte unserer Lust aufs Wasser | Mit zahlreichen Abbildungen in Schwarzweiß und Farbe | Das perfekte Geschenk
1. Auflage 2026
ISBN: 978-3-365-00956-7
Verlag: HarperCollins Hardcover

Eine Kulturgeschichte unserer Lust aufs Wasser | Mit zahlreichen Abbildungen in Schwarzweiß und Farbe | Das perfekte Geschenk

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 209 mm

ISBN: 978-3-365-00956-7
Verlag: HarperCollins Hardcover


Wir sind nicht geboren, um zu schwimmen – und trotzdem lieben wir es. Bernd Brunner beleuchtet die Entwicklung unserer Beziehung zum Wasser – vom rituellen und medizinischen Bad der Antike über die moralischen Debatten des 18. und 19. Jahrhunderts bis hin zum öffentlichen Schwimmbad als demokratischem Freizeitort. Dabei verknüpft er historische Fakten mit kulturwissenschaftlichen Einsichten, beobachtet Körperbilder, Hygienevorstellungen und sich wandelnde Bademoden. Und macht uns mit den ersten Seebädern und dem Phänomen robuster Badewärterinnen bekannt. Von Menschen in ihrem Element – und einem klugen, unterhaltsamen Buch über die tiefe Faszination des Schwimmens.

Brunner Abtauchen und Treibenlassen. Die Geschichte des Badens und Schwimmens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brunner, Bernd
BERND BRUNNER, geboren 1964 in Berlin (West), machte nach einer Banklehre sein Diplom an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, dann einen Magister in Amerikanistik und Kulturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Er war DAAD-Stipendiat an der University of Washington, Seattle und arbeitete viele Jahre als Lektor und Redakteur. Bekannt wurde er durch seine auch international vielgelobten Kulturgeschichten wie »Die Erfindung des Nordens. Geschichte einer Himmelsrichtung« oder »Von der Kunst, die Früchte zu zähmen. Eine Kulturgeschichte des Obstgartens«. Sein erstes Buch »Wie das Meer nach Hause kam« wurde ins Englische, Japanische, Chinesische und Französische übersetzt und gilt mittlerweile als kulturgeschichtlicher Klassiker. Bernd Brunner lebt und schreibt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.