Brunner / Nagel | Internistische Krebstherapie | Buch | 978-3-642-96503-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 994 g

Brunner / Nagel

Internistische Krebstherapie


2. Auflage 1979
ISBN: 978-3-642-96503-6
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 994 g

ISBN: 978-3-642-96503-6
Verlag: Springer


Die internistische Krebstherapie unterliegt einem we nig dramatischen, jedoch dauernden Wandel. Diese Tat sache bedingte eine wesentliche Uberarbeitung und teilweise Neugestaltung der 2. Auflage. Neue Zyto statika wurden in die konventionellen Therapiesche mata eingefUgt, komplizierte und nur fUr die Klinik geeignete Therapiekornbinationen soweit wie moglich vereinfacht, urn sie auch fUr die Praxis brauchbar zu gestalten. Die Kapitel "Akute Leukamien des Erwachsenen", "Malig ne Lymph orne ", "r'1arnrna-Karzinom", "Tumoren des Hodens", "Bronchial-Karzinom" muSten, die wesentlichen Neue rungen auf diesen Gebieten berUcksichtigend, neu ge faJ3t werden. Doch nicht nur neue Behandlungsmodalitaten sind fUr Fortschritte in der internistischen Krebstherapie verantwortlich. Ganz entscheidende Bedeutung haben in den letzten Jahren BemUhungen erlangt, die Biolo gie verschiedener Tumoren und Tumorstadien besser zu definieren, mit dem Ziel, differenzierte, auf Risiko und Prognosekriterien ausgerichtete Behandlungssche mata zu entwickeln. Diese Denkweise wird besonders am Beispiel der malignen Lymphome, des Marnrna-Karzi noms, der Lungen-Karzinome und der malignen Melanome erlautert.

Brunner / Nagel Internistische Krebstherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Allgemeiner Teil.- 1 Stellung und Besonderheiten der internistischen Tumorbehandlung innerhalb der Krebstherapie.- 2 Gebräuchliche Hormone und Zytostatika.- 3 Tumor und Fortpflanzung.- 4 Medikamente und Methoden ohne nachgewiesene therapeutische Wirkung.- 5 Zellkinetische Grundlagen und immunologische Aspekte der Zytostatika-Therapie.- 6 Indikationen und Erfolgsaussichten der Chemotherapie maligner Tumoren.- 7 Praktische Durchführung der Therapie mit Hormonen oder Zytostatika.- 8 Kombination der internistischen Tumortherapie mit Chirurgie und Strahlentherapie.- 9 Grundlagen der Immunologie und Immunotherapie des Krebses.- 10 Unterstützende, allgemein-medizinische Maßnahmen in der Tumortherapie.- 11 Psychologische Probleme in der Tumortherapie.- 12 Organisatorische Probleme der Diagnose, Therapie und Forschung bei Krebskranken.- Spezieller Teil.- 13 Die akuten Leukämien des Erwachsenen.- 14 Die Leukämien im Kindesalter.- 15 Die chronischen Leukämien des Erwachsenen.- 16 Die malignen Lymphome.- 17 Das multiple Myelom.- 18 Das Mammakarzinom.- 19 Genitalkarzinome der Frau.- 20 Das Prostatakarzinom.- 21 Tumoren des Hodens.- 22 Das Bronchialkarzinom.- 23 Tumoren des Gastrointestinaltraktes.- 24 Nervensystem, Auge, Mund, Rachen, Nasennebenhöhlen, Schilddrüse, Thymus, Niere, Nebenniere, Harnblase, Knochen, Weichteile, seltene Tumoren anderer Lokalisation.- 25 Tumoren der Haut und Anwendungsmöglichkeiten von Zytostatika in der Dermatologie.- 26 Solide Tumoren im Kindesalter.- 27 Die lokale und regionale Anwendung von Zytostatika.- 28 Die Therapie maligner Ergüsse.- 29 Metastasen bei unbekanntem Primärtumor.- 30 Notfallsituationen in der Onkologie.- Verzeichnis der gebräuchlichen Hormone.- Verzeichnis der Zytostatika.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.