Brunner | Von der Kunst, die Früchte zu zähmen | Buch | 978-3-95728-566-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, GB, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: Knesebeck stories

Brunner

Von der Kunst, die Früchte zu zähmen

Eine Kulturgeschichte des Obstgartens
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-95728-566-9
Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH

Eine Kulturgeschichte des Obstgartens

Buch, Deutsch, 288 Seiten, GB, Format (B × H): 137 mm x 211 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: Knesebeck stories

ISBN: 978-3-95728-566-9
Verlag: Knesebeck Von Dem GmbH


Eine bezaubernde Reise durch die Welt der Obstgärten und botanischen KuriositätenErst wurde genascht, dann gehegt, schließlich gezüchtet: Bereits die frühen Menschen aßen wildwachsende Früchte und Beeren. Mit Beginn des Ackerbaus begann man, gezielt Bäume und Sträucher anzupflanzen, die ersten Obstgärten entstanden. Sie wurden zur Nahrungsquelle, zu Orten der Zusammenkunft – und inspirierten Künstler. So ist die Geschichte der Fruchtkultivierung auch eine Geschichte der Menschheit und als altes Kulturerbe moderner denn je, wie Bernd Brunners fesselnd geschriebenes und reich illustriertes Porträt der verborgenen Gärten und ihrer Früchte zeigt.Wir erfahren, dass die ersten Obstgärten vielleicht Oasen mit Dattelpalmen waren, in denen Wüstennomaden rasteten, und dass die Ureinwohner im Amazonasgebiet schon Jahrhunderte vor der Kolonialisierung Mosaikgärten pflegten. Der moderne Obstanbau entwickelte sich über Jahrtausende hinweg. Mit dem Wachstum der Bevölkerung breiteten sich die Obstbäume aus den üppigen Gärten der Wohlhabenden und der Klöster auf Felder und an Straßenrändern aus und veränderten so die Landschaft, während sie zugleich die Hungrigen ernährten.Der Obstgarten – Kulturerbe aus alten Zeiten und Naturparadies der ZukunftAber Obstgärten bringen nicht nur Früchte hervor, sie waren immer auch Orte der Ruhe und inspirierten große Künstler. Von der Kunst, die Früchte zu zähmen zeigt neben detaillierten Beschreibungen und Recherchen Gemälde, Fotografien und Illustrationen und bietet auf diese Weise ein facettenreiches Porträt des Obstgartens über die Jahrhunderte hinweg. So verwebt der vielbeachtete Autor Bernd Brunner wunderschöne Illustrationen mit einzigartigen Berichten, die zeigen, dass die Geschichte der Obstgärten auch eine Geschichte der Menschheit ist. Und eine Geschichte darüber, wie der Mensch die Natur seit Jahrtausenden nach seinen Wünschen geformt hat.
Brunner Von der Kunst, die Früchte zu zähmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brunner, Bernd
Bernd Brunner, 1964 geboren, studierte Wirtschaft, Amerikanistik und Kulturwissenschaft in Berlin und Seattle. Er veröffentlichte zahlreiche vielbeachtete wie unterhaltsame erzählerische Sachbücher zu kulturhistorischen Themen, darunter Das Buch der Nacht, Die Erfindung des Nordens oder Die Kunst des Liegens. Er lebt als Autor in Berlin und Istanbul.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.