Buch, Deutsch, 620 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1145 g
Reihe: Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung
Tagung vom 9. bis 12. Oktober 2002
Buch, Deutsch, 620 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1145 g
Reihe: Imagines Medii Aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung
            ISBN: 978-3-89500-318-9 
            Verlag: Reichert Verlag
        
Im Oktober 2002 widmete sich eine interdisziplinäre Tagung den literarischen, bildungs- und kulturgeschichtlichen Entwicklungen im spätmittelalterlichen Würzburg. Dieser Band zeichnet die Facetten dieser Entwicklungen nach und steht damit repräsentativ für einen regionalen Zugriff und Fragestellungen in der Literaturwissenschaft. Ein Schwerpunkt liegt auf namhaften Autoren und Werken (aus Literatur, Historiographie, Fachschrifttum etc.) und auf deren „Sitz im Leben“ der Stadt. Im Ganzen wird so das Bild einer umfassenden Kultur- und Literaturgeschichte des spätmittelalterlichen Würzburg entworfen, die nicht erst seit der Universitätsgründung im Großen Löwenhof ihr Zentrum hatte.




