Bruns / Glösel / Strobl Die Identitären
entspricht der 3., aktualisierten und erweiterten Auflage der Printversion Juli 2017
ISBN: 978-3-95405-026-0
Verlag: Unrast Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa
E-Book, Deutsch, 374 Seiten
ISBN: 978-3-95405-026-0
Verlag: Unrast Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Julian Bruns (*1982) studiert in Wien Skandinavistik und schreibt gerade (Stand 2013) an seiner Dissertation zu ?faschistischer Literatur in Nordeuropa?. Er war bei der Österreichischen Hochschüler_innenschaft der Universität Wien im Referat für antirassistische Arbeit tätig.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Widmung und Danksagung
Vorwort zur dritten Auflage
Einleitung
Über dieses Buch
Material, Literatur und Vorgehensweise
Teil 1
Politische Verortung der Identitären und ihre historischen Vorbilder
Begriffsdefinitionen in diesem Buch
Begriffsklärung ›Rechtsextremismus‹
Begriffsklärung ›Neue Rechte‹
Entwicklung der Neuen Rechten
Die ›Konservative Revolution‹ als Vorbild
Begriffsklärung und -definition
Akteure der ›Konservativen Revolution‹
Soziokulturelle Gemeinsamkeiten und Erster Weltkrieg
Gemeinsame Analyse
Ideologie
Die ›Konservative Revolution‹ und Nationalsozialismus
Die ›Konservative Revolution‹ in Europa
Was ist Faschismus?
Teil 2
Die Identitäre Bewegung in Europa und ihr Umfeld
Charakteristika und Länderüberblick
Bewegung ohne Vision? – Allgemeines zu den identitären Gruppen
Frankreich
Deutschland
Der Funke
Österreich
Schweiz
Italien
Schweden
Norwegen
Dänemark
Tschechien
Slowenien
Ein Blick in die Ferne – die USA
Politisches und publizistisches Umfeld
Verlage, Blogs und Zeitschriften
Politische Netzwerke
Think Tanks
Neurechte Zentren
Teil 3
Ideologie und Strategien der Neuen Rechten und der Identitären
Ideologisches Fundament der Neuen Rechten und der Identitären
Nation, Staat, Gesellschaft
Geschlechter- und Rollenbilder
Menschenbild
Ethnopluralismus und Kulturbegriff
Antimuslimischer Rassismus
(Sekundärer) Antisemitismus
Europa-Ansichten
Vom Neurechten ›Antikapitalismus‹ bis zum radikalen Wirtschafsliberalismus
Anti-Liberalismus, Anti-Marxismus und Anti-Antifaschismus
Strategien
Das Ziel: Die Kulturrevolution von rechts
Rhetorische Mittel
Visuelle Kommunikation
Aktionsmuster der Identitären
Fazit
Die Identitären als Jugendbewegung der Neuen Rechten
Handlungsräume und Gegenstrategien
Häufig gestellte Fragen
Anhang
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Bibliographie
Index
https://www.unrast-verlag.de/images/stories/virtuemart/product/560_bruns-et-al_identitaere2_leseprobe3.pdf