Bruns / Glösel / Strobl | Die Identitären | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 374 Seiten

Bruns / Glösel / Strobl Die Identitären

Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa
entspricht der 3., aktualisierten und erweiterten Auflage der Printversion Juli 2017
ISBN: 978-3-95405-026-0
Verlag: Unrast Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Handbuch zur Jugendbewegung der Neuen Rechten in Europa

E-Book, Deutsch, 374 Seiten

ISBN: 978-3-95405-026-0
Verlag: Unrast Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



3. aktualisierte Auflage Die Identitären, deren Anfänge um das Jahr 2002 auszumachen sind, verstehen sich als Jugendbewegung der ?Neuen Rechten? in Europa. Seit der Initialzündung in Frankreich haben sich u.a. in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Großbritannien, Spanien sowie Dänemark, Schweden und Norwegen Ablegergruppen gegründet, die untereinander vernetzt sind und sich im Aufbau von grenzüberschreitenden Strukturen befinden. Basierend auf Text-, Bild- und Videomaterial, den Gruppen-Standpunkten, Gesellschaftsanalysen und Schlussfolgerungen werden in diesem Handbuch Aktionismus und Aktivist_innen benannt und analysiert. Die politische Logik ihrer Thesen wird ebenso eingeordnet, wie die Mittel (rhetorisch, visuell, aktionistisch, medial), derer sie sich bedienen und es wird der Frage nachgegangen, auf welche Theorien und vorhandene Literatur sich die Identitären stützen.

Julian Bruns (*1982) studiert in Wien Skandinavistik und schreibt gerade (Stand 2013) an seiner Dissertation zu ?faschistischer Literatur in Nordeuropa?. Er war bei der Österreichischen Hochschüler_innenschaft der Universität Wien im Referat für antirassistische Arbeit tätig.
Bruns / Glösel / Strobl Die Identitären jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Widmung und Danksagung

Vorwort zur dritten Auflage

Einleitung

Über dieses Buch

Material, Literatur und Vorgehensweise

Teil 1
Politische Verortung der Identitären und ihre historischen Vorbilder
Begriffsdefinitionen in diesem Buch
Begriffsklärung ›Rechtsextremismus‹
Begriffsklärung ›Neue Rechte‹
Entwicklung der Neuen Rechten
Die ›Konservative Revolution‹ als Vorbild
Begriffsklärung und -definition
Akteure der ›Konservativen Revolution‹

Soziokulturelle Gemeinsamkeiten und Erster Weltkrieg

Gemeinsame Analyse

Ideologie

Die ›Konservative Revolution‹ und Nationalsozialismus

Die ›Konservative Revolution‹ in Europa

Was ist Faschismus?

Teil 2
Die Identitäre Bewegung in Europa und ihr Umfeld
Charakteristika und Länderüberblick

Bewegung ohne Vision? – Allgemeines zu den identitären Gruppen

Frankreich

Deutschland

Der Funke

Österreich

Schweiz

Italien

Schweden
Norwegen
Dänemark

Tschechien

Slowenien
Ein Blick in die Ferne – die USA
Politisches und publizistisches Umfeld

Verlage, Blogs und Zeitschriften

Politische Netzwerke

Think Tanks

Neurechte Zentren

Teil 3
Ideologie und Strategien der Neuen Rechten und der Identitären
Ideologisches Fundament der Neuen Rechten und der Identitären

Nation, Staat, Gesellschaft

Geschlechter- und Rollenbilder
Menschenbild

Ethnopluralismus und Kulturbegriff

Antimuslimischer Rassismus

(Sekundärer) Antisemitismus

Europa-Ansichten

Vom Neurechten ›Antikapitalismus‹ bis zum radikalen Wirtschafsliberalismus

Anti-Liberalismus, Anti-Marxismus und Anti-Antifaschismus
Strategien
Das Ziel: Die Kulturrevolution von rechts
Rhetorische Mittel

Visuelle Kommunikation

Aktionsmuster der Identitären

Fazit
Die Identitären als Jugendbewegung der Neuen Rechten

Handlungsräume und Gegenstrategien

Häufig gestellte Fragen

Anhang
Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Bibliographie

Index


https://www.unrast-verlag.de/images/stories/virtuemart/product/560_bruns-et-al_identitaere2_leseprobe3.pdf


Bruns, Julian
Julian Bruns (*1982) studiert in Wien Skandinavistik und schreibt gerade (Stand 2013) an seiner Dissertation zu ›faschistischer Literatur in Nordeuropa‹. Er war bei der Österreichischen Hochschüler_innenschaft der Universität Wien im Referat für antirassistische Arbeit tätig.

Strobl, Natascha
Natascha Strobl (*1985) hat in Wien Politikwissenschaft und Skandinavistik studiert und mit einer Arbeit zur Neuen Rechten abgeschlossen. Sie hat sich als Sachbearbeiterin an der ÖH Uni Wien intensiv um die antifaschistische Schulungsarbeit im Verband gekümmert und betreibt den Blog „Schmetterlingssammlung“.

Glösel, Kathrin
Kathrin Glösel hat Politikwissenschaft sowie Europäische Frauen- und Geschlechtergeschichte in Wien studiert und macht historisch-politische Bildungsarbeit im ›Mauthausen Komitee Österreich‹ sowie im Verein Gedenkdienst. Sie ist zu erreichen über die Bildungswerkstatt für Antifaschismus und Zivilcourage.

Kathrin Glösel hat Politikwissenschaft sowie Europäische Frauen- und Geschlechtergeschichte in Wien studiert und macht historisch-politische Bildungsarbeit im ›Mauthausen Komitee Österreich‹ sowie im Verein Gedenkdienst. Sie ist zu erreichen über die Bildungswerkstatt für Antifaschismus und Zivilcourage.

Natascha Strobl (*1985) hat in Wien Politikwissenschaft und Skandinavistik studiert und mit einer Arbeit zur Neuen Rechten abgeschlossen. Sie hat sich als Sachbearbeiterin an der ÖH Uni Wien intensiv um die antifaschistische Schulungsarbeit im Verband gekümmert und betreibt den Blog „Schmetterlingssammlung“.

Julian Bruns (*1982) studiert in Wien Skandinavistik und schreibt gerade (Stand 2013) an seiner Dissertation zu ›faschistischer Literatur in Nordeuropa‹. Er war bei der Österreichischen Hochschüler_innenschaft der Universität Wien im Referat für antirassistische Arbeit tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.