Brux-Pinkwart | Das Frommannsche Haus in Jena | Buch | 978-3-412-53113-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 069, 832 Seiten, gebunden

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe

Brux-Pinkwart

Das Frommannsche Haus in Jena

Literarisch-ästhetische Geselligkeitskultur um 1800
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-412-53113-3
Verlag: Böhlau

Literarisch-ästhetische Geselligkeitskultur um 1800

Buch, Deutsch, Band Band 069, 832 Seiten, gebunden

Reihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen, Kleine Reihe

ISBN: 978-3-412-53113-3
Verlag: Böhlau


Das Frommannsche Haus in Jena zählte um 1800 zu den bekanntesten Bürgerhäusern der Stadt. Hier hatte Johann Wolfgang von Goethe „schöne Abende“ verlebt, aber auch viele andere, aus Literatur, Kunst und Kultur bekannte Gäste fanden sich zu den ,Theestunden‘ der Familie ein. Für seine Gastfreundlichkeit und -freiheit war es seinerzeit berühmt geworden. Was aber machte die besondere Atmosphäre dieses Hauses aus? Und können hierfür die herkömmlichen Bezeichnungen wie ,Salon‘, ,Zirkel‘ oder ,Kränzchen‘ noch zu einer adäquaten Beschreibung beitragen?
Vor diesem Hintergrund geht Betty Brux-Pinkwart in ihrer Untersuchung zur informellen Geselligkeitskultur um 1800 den Besonderheiten und Usancen der Verlegerfamilie Frommann nach: Neben bisher unbekannten Einblicken in den Nachlass der Familie liefert die Studie eine umfangreiche Auseinandersetzung mit der Gesprächs-, Lese- und Rezeptionskultur im Frommannschen Haus in den Jahren 1798 bis 1810. Die Frage ,Theetisch‘ oder ,Salon‘ lässt sich anhand des vorgestellten Quellenmaterials und wichtiger Forschungsergebnisse leichter beantworten. Auf der Basis theoretischer Diskussionen und im kritischen Blick auf gängige Methoden entsteht ein lebendiges Bild von Netzwerken und Kommunikationsstrukturen, die bis in den nord- und nordostdeutschen Bereich des deutschen Sprachgebietes reichen. Abgerundet wird die Arbeit mit fundierten bio- und bibliographischen Verzeichnissen zum Gästekreis und der rezipierten Literatur im Haus.

Brux-Pinkwart Das Frommannsche Haus in Jena jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Brux-Pinkwart, Betty
Betty Brux-Pinkwart ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eutiner Landesbibliothek und leitet die Arbeitsstelle für Kulturgeschichte (Ost-)Holsteins.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.