Buber / Noor | Schriften zu Philosophie und Religion | Buch | 978-3-579-02688-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 912 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 1418 g

Reihe: Martin Buber-Werkausgabe (MBW)

Buber / Noor

Schriften zu Philosophie und Religion


2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-579-02688-6
Verlag: Gütersloher Verlagshaus

Buch, Deutsch, Band 12, 912 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 1418 g

Reihe: Martin Buber-Werkausgabe (MBW)

ISBN: 978-3-579-02688-6
Verlag: Gütersloher Verlagshaus


Bubers Auseinandersetzung mit der abendländischen Philosophie

Buber hat sich intensiv und kritisch mit den Problemstellungen der Existentialphilosophie, Phänomenologie und Anthropologie des 20. Jahrhunderts auseinandergesetzt. Dabei bemüht er sich, die Wege der traditionell säkular orientierten abendländischen Philosophie zu verlassen und sie um eine religiöse Perspektive zu ergänzen, um schließlich seine eigene dialogische Philosophie zu entwickeln. Die im Band versammelten Texte aus den Jahren 1922 bis 1964 bilden das breite Spektrum der Auseinandersetzung mit den Philosophien von u.a. Nietzsche, Marx und Heidegger ab, die sich teils in Zeitungsveröffentlichungen, teils in ausgereiften akademischen Arbeiten niederschlugen. Des weiteren werden die umfangreiche Vorlesungsreihe »Religion als Gegenwart«, die als Vorarbeit zu »Ich und Du« (1923) gelten kann, sowie bislang unveröffentlichte Archivmaterialien in diesem Band erstmals im deutschen Sprachraum publiziert.
Buber / Noor Schriften zu Philosophie und Religion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schreck, Kerstin
Kerstin Schreck studierte Germanistik und Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und promovierte dort mit einer Arbeit zum Thema »Die Kabbala-Rezeption im Werk Gershom Scholems«. Schwerpunkte ihrer Forschung liegen im Bereich der Jüdischen Mystik und des jüdischen philosophischen Denkens des 20. Jahrhunderts. Sie ist zur Zeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle der Martin-Buber-Werkausgabe.

Buber, Martin
Martin Buber (1878–1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, war eine der führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und ein Vorreiter des jüdisch-christlichen Dialogs.

Noor, Ashraf
Ashraf Noor war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Husserl-Archiv an der Universität Freiburg, am Franz Rosenzweig-Forschungszentrum der Hebrew University in Jerusalem, am Van Leer Jerusalem Institute sowie am Dubnow-Institut an der Universität Leipzig. Lehrtätigkeit übte er aus u. a. an der Tel Aviv University, an der Universität Leipzig sowie an der University of Chicago. Gemeinsam mit Paul Mendes-Flohr begründete er die Zeitschrift Naharaim sowie die Buchreihe Makom, die er beide 2007-2012 herausgab. Ashraf Noor legte zahlreiche Veröffentlichungen zur Philosophie, zur Literaturtheorie und zu deutscher, französischer und italienischer Literatur vor. Zur Zeit ist er Clive Hart Memorial Fellow an der Züricher James Joyce Foundation.Kerstin Schreck studierte Germanistik und Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und promovierte dort mit einer Arbeit zum Thema »Die Kabbala-Rezeption im Werk Gershom Scholems«. Schwerpunkte ihrer Forschung liegen im Bereich der Jüdischen Mystik und des jüdischen philosophischen Denkens des 20. Jahrhunderts. Sie ist zur Zeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsstelle der Martin-Buber-Werkausgabe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.