Bucay | Wie der König seinen Feind verlor | Buch | 978-3-596-85596-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 252 mm x 304 mm, Gewicht: 549 g

Bucay

Wie der König seinen Feind verlor


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-596-85596-4
Verlag: FISCHER Sauerländer

Buch, Deutsch, 48 Seiten, Format (B × H): 252 mm x 304 mm, Gewicht: 549 g

ISBN: 978-3-596-85596-4
Verlag: FISCHER Sauerländer


Bestsellerautor Jorge Bucay präsentiert sein zweites Bilderbuch

Ein mächtiger König hat Angst vor einem Weisen, der beim Volk beliebt ist und dem nachgesagt wird, er könne die Zukunft voraussagen. Der König lädt den Weisen zu einem Fest auf sein Schloss ein, um ihm eine tödliche Falle zu stellen. Doch dem Weisen gelingt es, sein Leben zu retten und den König als Freund zu gewinnen.

Ein beeindruckendes Plädoyer für Freundschaft und Liebe und gegen die Angst vor dem Fremden – märchenhaft schön illustriert von Gusti

Bucay Wie der König seinen Feind verlor jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bucay, Jorge
Jorge Bucay, 1949 in Buenos Aires geboren, ist einer der einflussreichsten Gestalttherapeuten Argentiniens. Mit 'Komm, ich erzähl dir eine Geschichte' gelang ihm der internationale Durchbruch als Autor. Bucays Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und haben sich weltweit über zehn Millionen Mal verkauft.

Gusti
Gusti wurde vor einer ganzen Reihe von Jahren in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Laut seiner Mutter mit einem Bleistift unter dem Arm.1985 unternahm er eine Reise nach Europa und lebt seitdem in Barcelona, wo er zu einem illusteren Illustrator geworden ist. Er hat schon viele Auszeichnungen bekommen, aber die wichtigste ist die, das tun zu können, was ihm Spaß macht. Er geht zeichnend durchs Leben und lernt dank seiner Bilder lauter unglaubliche Menschen und Orte kennen. Gusti heißt auch Llimpi, was auf Quechua Zeichner bedeutet.

Harrach, Stephanie von
Stephanie von Harrach, geb. 1967, war viele Jahre als Lektorin für deutschsprachige und internationale Literatur bei verschiedenen Verlagen tätig. Sie übersetzte u.a. Jorge Bucays 'Komm, ich erzähl dir eine Geschichte', sowie 'Die Kinder der Massai' von Javier Salinas aus dem Spanischen und 'Im Schatten des Banyanbaums' von Vaddey Ratner aus dem Englischen.

Jorge Bucay, 1949 in Buenos Aires geboren, ist einer der einflussreichsten Gestalttherapeuten Argentiniens. Mit »Komm, ich erzähl dir eine Geschichte« gelang ihm der internationale Durchbruch als Autor. Bucays Bücher wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt und haben sich weltweit über zehn Millionen Mal verkauft.

Gusti wurde vor einer ganzen Reihe von Jahren in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Laut seiner Mutter mit einem Bleistift unter dem Arm.1985 unternahm er eine Reise nach Europa und lebt seitdem in Barcelona, wo er zu einem illusteren Illustrator geworden ist. Er hat schon viele Auszeichnungen bekommen, aber die wichtigste ist die, das tun zu können, was ihm Spaß macht. Er geht zeichnend durchs Leben und lernt dank seiner Bilder lauter unglaubliche Menschen und Orte kennen. Gusti heißt auch Llimpi, was auf Quechua Zeichner bedeutet.

Stephanie von Harrach, geb. 1967, war viele Jahre als Lektorin für deutschsprachige und internationale Literatur bei verschiedenen Verlagen tätig. Sie übersetzte u.a. Jorge Bucays »Komm, ich erzähl dir eine Geschichte«, sowie »Die Kinder der Massai« von Javier Salinas aus dem Spanischen und »Im Schatten des Banyanbaums« von Vaddey Ratner aus dem Englischen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.