Buch | Kulturschock China oder: Wie ich die Grosse Mauer erklomm | Buch | 978-3-903071-70-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm, Gewicht: 480 g

Buch

Kulturschock China oder: Wie ich die Grosse Mauer erklomm


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-903071-70-4
Verlag: BACOPA

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 215 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-903071-70-4
Verlag: BACOPA


Am 1. Oktober 2019 feiert die Volksrepublik China ihren 70. Geburtstag. Hans Christoph, der große Reisender unter den deutschen Autoren, hat China auf Einladung des Schriftstellerverbands, als Writer in Residence und Gastdozent, seit Mitte der 80er Jahre immer wieder besucht. Buch nimmt das Jubiläum zum Anlass, seine Texte zu China gesammelt herauszugeben: Von den Uiguren in Singkiang, die sich gegen Fremdherrschaft auflehnen, bis zur deutschen Ex-Kolonie Tsingtau, heute Qingdao, wo das chinesische Bier herkommt, gebraut nach bayerischem Reinheitsgebot von 1516. Herausgekommen ist ein persönlicher Erfahrungsbericht der besonderen Art: Kein Sachbuch, das bloße Meinungen referiert, sondern ein historisches Lesebuch mit Erzählungen und Essays, das die Tiefendimension von Chinas Kultur und Literatur sichtbar macht, ohne ihre Schattenseiten zu ignorieren.
Mit einem Nachwort von Wolfgang Kubin.

Buch Kulturschock China oder: Wie ich die Grosse Mauer erklomm jetzt bestellen!

Zielgruppe


Menschen mit Interesse am modernen China


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorspann
Doppelglück oder: Wer nichts tut, erreicht alles
Wie ich die Große Mauer erklomm: Eine Postkarte aus Peking Morgenblüten, abends gepflückt: Hommage an Su Dongpo
Il Milione oder: Marco Polos Vermächtnis
Schlanker Weiden Haargezweige: Goethe und die Folgen
Asiatische Despotie: Anmerkungen zu einer Denkfigur
Wang Shiwei oder: Die Lilien auf dem Felde
Beiläufiges im Lampenschein: Von Lu Xun zu Bei Dao
Klara Blum oder: Der Hirte und die Weberin
Von Urumqi nach Kashgar
Der Flieger von Tsingtau: Eine wahre Geschichte
Sadismus, Sex und Schadenfreude: Chinesische Faits divers
Die Reise Nach Osten: Ein Paradigmenwechsel
Danksagung
Nachwort von Wolfgang Kubin


Um die Wahrheit zu sagen, freut es mich immer, zu hören, dass Menschen, die ich nicht kenne, sich zur Revolution bekannt haben; aber wenn gute Bekannte von mir Revolutionäre werden, bin ich nicht davon erbaut. Wenn man mir sagt, dass ich mein Leben für die Revolution opfern sollte, wage ich es nicht, nein zu sagen. Aber wenn man mich einlädt, mich zu setzen und Tee zu trinken, fühle ich mich wohler.
(Lu Xun)


Buch, Hans Christoph
Hans Christoph Buch ist der große Reisende unter den deutschen Schriftstellern und lebt, wenn er nicht unterwegs ist, in Berlin. Er veröffentlichte eine Romantrilogie zu Haiti, wo sein Großvater sich Ende des 19. Jahrhunderts als Apotheker niederließ und eine Kreolin heiratete, sowie zahlreiche Essays, Erzählungen und Reportagen aus Kriegs- und Krisengebieten in der Anderen Bibliothek und in der Frankfurter Verlagsanstalt.

Hans Christoph Buch ist der große Reisende unter den deutschen Schriftstellern und lebt, wenn er nicht unterwegs ist, in Berlin. Er veröffentlichte eine Romantrilogie zu Haiti, wo sein Großvater sich Ende des 19. Jahrhunderts als Apotheker niederließ und eine Kreolin heiratete, sowie zahlreiche Essays, Erzählungen und Reportagen aus Kriegs- und Krisengebieten in der Anderen Bibliothek und in der Frankfurter Verlagsanstalt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.