Buchberger / Kühberger / Stuhlberger | Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht | Buch | 978-3-7065-5428-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 280 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 485 g

Reihe: Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung

Buchberger / Kühberger / Stuhlberger

Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht


zahlr. s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-7065-5428-2
Verlag: Studien Verlag

Buch, Deutsch, Band 9, 280 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 485 g

Reihe: Österreichische Beiträge zur Geschichtsdidaktik. Geschichte - Sozialkunde - Politische Bildung

ISBN: 978-3-7065-5428-2
Verlag: Studien Verlag


Moderner Geschichtsunterricht
Gesellschaftliche und medientechnische Veränderungen führen zwangsläufig auch zu Veränderungen im Geschichtsunterricht. Die voranschreitende Digitalisierung unserer Gesellschaft zeigt bereits Auswirkungen auf den Umgang mit Geschichte und Vergangenheit.

Fragestellungen
Wie soll in Zukunft damit umgegangen werden? Ist eine fachspezifische Medienkompetenz dafür notwendig? Wie kann ein tatsächlicher Mehrwert für das historische Lernen geschaffen werden? Bislang sind mediale Lernsettings noch kein Garant für einen Lernfortschritt im Geschichtsunterricht. Daher stellt sich auch die Frage, welche Aspekte von digitalen Medien für eine domänenspezifische Kompetenzorientierung fruchtbar gemacht werden können.

Ausblick
Dieser Band versucht, fachspezifische Herausforderungen in Bezug auf die Nutzung digitaler Lehr- und Lernmittel im Geschichtsunterricht aus unterschiedlichen Perspektiven darzustellen und einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im deutschsprachigen Raum zu geben.

Buchberger / Kühberger / Stuhlberger Nutzung digitaler Medien im Geschichtsunterricht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Herausgeber:

Wolfgang Buchberger, Mag., Geschichts- und Politikdidaktiker, Mitarbeiter am Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig.

Christoph Kühberger, Prof. Dr. habil., Professor für Geschichts- und Politikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig, Leiter des Bundeszentrums für Gesellschaftliches Lernen.

Christoph Stuhlberger, MMag., Philosophiedidaktiker, Mitarbeiter am Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.