Buchenau / Lengyel / Nekula | Exilanten aus Ungarn, Jugoslawien und der Tschechoslowakei | Buch | 978-3-7917-3592-4 | www.sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 224 Seiten, KT, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: Studia Hungarica

Buchenau / Lengyel / Nekula

Exilanten aus Ungarn, Jugoslawien und der Tschechoslowakei

1945-1989
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7917-3592-4
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH

1945-1989

Buch, Englisch, Deutsch, 224 Seiten, KT, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 342 g

Reihe: Studia Hungarica

ISBN: 978-3-7917-3592-4
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


Ziel der vom Ungarischen Institut der Universität Regensburg 2023 durchgeführten Tagung war es, das ungarische, das tschechoslowakische und das jugoslawische Exil, nach dem Zweiten Weltkrieg durch Emigration entstanden, in der Forschungslandschaft sichtbarer zu machen. Dieser Band versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge hierzu, die sich mit politischen, literarischen und bildungsinstitutionellen Erscheinungsformen des Exils im albanischen, jüdischen, kroatischen, serbischen, tschechischen, ungarischen und vertriebenendeutschen Milieu in mehreren europäischen Staaten sowie in den USA befassen

Buchenau / Lengyel / Nekula Exilanten aus Ungarn, Jugoslawien und der Tschechoslowakei jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klaus Buchenau,
Dr. phil. habil., geb. 1967, ist Professor für Geschichte Südost- und Osteuropas der Universität Regensburg.

Zsolt K. Lengyel,
Prof. Dr. phil. habil., geb. 1960, ist Direktor des Ungarischen Instituts der Universität Regensburg.

Marek Nekula,
Dr. phil. habil., geb. 1965, Professor für Bohemistik und Westslavistik, ist Leiter des „Bohemicum – Center for Czech Studies“ der Universität Regensburg

Klaus Buchenau,
Dr. phil. habil., geb. 1967, ist Professor für Geschichte Südost- und Osteuropas der Universität Regensburg.

Zsolt K. Lengyel,
Prof. Dr. phil. habil., geb. 1960, ist Direktor des Ungarischen Instituts der Universität Regensburg.

Marek Nekula,
Dr. phil. habil., geb. 1965, Professor für Bohemistik und Westslavistik, ist Leiter des „Bohemicum – Center for Czech Studies“ der Universität Regensburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.