Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Lindauer Texte
Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Lindauer Texte
ISBN: 978-3-540-53858-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ffir die Geschichte der psychotherapeutischen Fort- und Wei terbildung in Lindau charakteristisch sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Psychotherapie im Wandel.- Was ist in der Psychotherapie verlorengegangen?.- Wandlungen psychotherapeutischer Konzepte.- Was hat sich in den theoretischen Grundlagen der Psychotherapie gewandelt?.- Die Auswirkungen des Geschlechtsrollenwandels auf Theorie und Praxis der psychoanalytisch orientierten Psychotherapie.- Wandlungsprozesse in Behandlungen. Behandlungstechnik oder Geheimnis?.- Wandlungen der Psychotherapie und Psychoanalyse im Spannungsfeld des Nationalsozialismus.- Persönliche Veränderung als Voraussetzung für Psychotherapie.- Was hat sich gewandelt in der Gruppenpsychotherapie?.- Die Beziehung zwischen Psychotherapieforschung und psychotherapeutischer Praxis.- Perspektiven und Visionen.- 2 Abhängigkeit.- Weltsucht.- Therapeutisches Handeln bei Abhängigkeit und Sucht unter psychoanalytischem Aspekt.- Menschenbild und Therapiekonzept in der Systemtheorie.- Die Kunst der Abhängigkeit.- Über Mißbrauch von Abhängigkeit in der Psychotherapie.- Beziehungskonstellationen in der Suchtkrankentherapie.- Stationäre Behandlung von Alkoholabhängigen in der Bundesrepublik Deutschland.