E-Book, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g
Buchholtz / Croon-Gestefeld / Kerkemeyer Integratives Recht
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-159807-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g
ISBN: 978-3-16-159807-4
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Begriff 'Integration' ist in aller Munde. Auch die Rechtswissenschaft muss sich, will sie dem Anspruch eines sozialgestaltenden Rechts entsprechen, mit den rechtlichen Rahmenbedingungen der Integration zugewanderter Menschen auseinandersetzen. Wenngleich sich die Integration als 'soziales Phänomen' eines umfassenden rechtlichen Zugriffs entzieht, existieren doch zahlreiche rechtliche Regelungen, die unmittelbare oder mittelbare Auswirkungen auf die Teilhabe zugewanderter Menschen an zentralen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens haben. Diese Regelungen zu sichten und zu systematisieren, ist Aufgabe des Integrativen Rechts. Der vorliegende Sammelband liefert eine Analyse des Integrativen Rechts aus Sicht des Zivilrechts, des Öffentlichen Rechts und der Rechtsanthropologie, um Integration im fachgebietsübergreifenden Diskurs als Schlüsselbegriff zu etablieren.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Sicherheitsrecht Ausländerrecht, Asylrecht, Flüchtlingsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik