Buchholz / Dobrawa | Erich Buchholz – Kleines Traktat über den Rechtsstaat | Buch | 978-3-947094-99-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm

Reihe: verlag am park

Buchholz / Dobrawa

Erich Buchholz – Kleines Traktat über den Rechtsstaat


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-947094-99-8
Verlag: verlag am park

Buch, Deutsch, 133 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 210 mm

Reihe: verlag am park

ISBN: 978-3-947094-99-8
Verlag: verlag am park


Erich Buchholz hat als Hochschullehrer Hunderte Juristen ausgebildet, von denen noch viele tätig sind, und er hat als Verteidiger nach 1990 die Interessen vieler Ostdeutscher vor bundesdeutschen Gerichten vertreten. Als Verteidiger in sogenannten »Mauerschützenprozessen« wurde er schließlich selbst attackiert, seine Parteinahme für die DDR sah man ihm nicht nach. Die DDR hat viele bedeutende Anwälte und Strafverteidiger hervorgebracht, zu denen er unbedingt zu rechnen ist. 1989 gehörte Buchholz überdies zu den Gründungsmitgliedern des Freidenkerverbandes der DDR.
Seine Erfahrungen als Jurist in zwei politischen Systemen vermittelte er in verschiedenen Publikationen. Im Jahr nach seinem Ableben hat sein Schüler und Verehrer Ralph Dobrawa eine Sammlung von Texten zusammengestellt, die prononciert die Unterschiede zwischen BRD- und DDR-Justiz zeigen und erklären, was dafür die Ursachen sind.

Buchholz / Dobrawa Erich Buchholz – Kleines Traktat über den Rechtsstaat jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dobrawa, Ralph
Ralph Dobrawa, geboren 1961 in Bad Schmiedeberg, in den siebziger Jahren Besuch der Erweiterten Oberschule (EOS) »Ernst Schneller« in Torgau, Abitur 1980, NVA 1980 bis 1983, danach Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach einjähriger Assistenzzeit beim Kollegium der Rechtsanwälte des Bezirkes Erfurt s tätig als Rechtsanwalt in Gotha. Nach einer Zusatzqualifikation seit 1998 auch Fachanwalt für Strafrecht.
Zwischen 1994 und 2003 verteidigte er zahlreiche DDR-Grenzer aller Befehlsebenen in Prozessen in Berlin, Potsdam, Erfurt und Mühlhausen sowie DDR-Juristen, die wegen ihrer hoheitlichen Tätigkeit von der bundesdeutschen Justiz strafrechtlich verfolgt wurden. Dobrawa ist Autor und Herausgeber von Fachpublikationen und rechtsgeschichtlichen Büchern. In der EulenspiegelVerlagsgruppe erschien 2013 »Der Auschwitz-Prozess. Ein Lehrstück deutscher Geschichte«. Gemeinsam mit Erich Buchholz verfasste er 2018 das Buch »Politische Justiz in der Ära Adenauer«, das ebenfalls hier herauskam.

Buchholz, Erich
Erich Buchholz, Jahrgang 1927, geboren und aufgewachsen in Berlin, Jura-Studium an der Humboldt-Universität von 1948 bis 1952, danach dort wissenschaftlicher Assistent, Promotion (1953) und Habilitation (1963), seit 1965 Professor, von 1966 bis 1989 Dekan der Juristischen Fakultät bzw. Direktor der Sektion Rechtswissenschaft der HUB. Seit 1990 als Rechtsanwalt tätig. Prof. Dr. Erich Buchholz publizierte unzählige Fachbeiträge im In- und Ausland und Lehrbücher. In der edition ost erschienen von ihm »Unrechtsstaat DDR? Rechtsstaat BRD?« (2006), »Anspruch und Wirklichkeit. Wie der Bundesbürger den Rechtsstaat erlebt« (2010) und »Gerechtigkeit sieht natürlich anders aus« (2012).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.