Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Research
Eine Fallstudie im qualitativen Längsschnitt
Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-25743-9
Verlag: Springer
Jennifer Buchna untersucht in dieser qualitativen Längsschnittstudie, wie pädagogische Fachkräfte einer Grundschule Migration im Kontext ihrer Organisation und umgekehrt ihre Organisation im Kontext Migration konstituieren und welche Rolle die migrationsspezifischen institutionellen Anforderungen an Schule darin einnehmen. Im Ergebnis lässt sich ein zwischen den Fachkräften (Schulleitung, Lehrkräfte und weiteres pädagogisch tätiges Personal) geteiltes und zeitlich überdauerndes Wissen innerhalb der Organisation rekonstruieren, was unter dem Begriff der organisationalen Deutungsmuster konzeptualisiert wird. Jene Deutungsmuster sind maßgeblich von einem rassistischen Wissen geprägt und verweisen demnach auf einen organisationalen Rassismus als konstitutives Moment der Praxis des Organisierens.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Weitere Infos & Material
Rassismus als alltägliches Phänomen.- Schule als handelndes System.- Veränderungen und Verstetigungen organisationaler Deutungsmuster und ihre Bedeutung für die nach dominierend rassistischen Prinzipien (wieder-)hergestellte Organisationslogik




