Veränderungsstrategien mit Merger-, Prozess- und Wissens-Power erfolgreich umsetzen
Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 664 g
ISBN: 978-3-322-82319-9
Verlag: Gabler Verlag
Change Power ist die Kraft eines Unternehmens, in dem Veränderung als Entwicklungsprinzipien verankert sind. Dieses Buch beschreibt Anwendungen für Change-Prozesse und gibt konkrete Handlungsanweisungen für die Praxis. Mit vielen Übersichten und Beispielen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Change Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Wissensmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Mergers & Acquisitions (M&A), Übernahmen & Buy-outs
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Prozessmanagement
Weitere Infos & Material
I: Change Power.- Einführung.- Das Sechs-Stufen-Modell.- Veränderungsziele und Visionen — ReEnvision/ReInvent.- II: Veränderungsstrategien: Merger Power.- Einführung.- Der Rahmen für PMI = Post Merger Integration.- Herausforderungen für die Integration.- Die Integrationsschritte: Das Vorgehensmodell.- Ein Merger zu dritt: Fallbeispiel.- III: Veränderungsstrategie: Prozess-Power.- Die heimliche Revolution.- Neue Brille — Neue Sicht — Neue Chancen.- Den Change richtig managen.- Merkmale von prozessfokussierten Unternehmen.- Strukturvarianten.- Das Vorgehensmodell — Quantensprünge durch Prozessfokussierung.- Die menschliche Seite von SAP.- IV: Veränderungsstrategie: Wissens-Power.- Wertsteigerung durch Wissensmanagement.- Quellen und Wege von Wissen und Information.- Ziele des Wissensmanagements.- Wissensmanagement als Kernkompetenz.- Virtual Corporate University.- Kundenorientierte Vernetzungen: Experten-Power.- Steuerung von Teams in Netzwerken: Vision, Mission, Sozioethik.- Teams als Lernlabore.- E-Change: Das Internet und E-Engineering.- V: Veränderungscoaehing.- Einführung.- Der Manager als Coach: Management-Power.- Team-Power.- Einzel-Coaching: Personal-Power.- Veränderungs-Coaching.- Abschluss — Packen Sie’s an?.- Literatur.- Die Autoren.