Buchwald / Callies | Jahrbuch der Lyrik 2021 | Buch | 978-3-89561-502-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 212 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Jahrbuch der Lyrik

Buchwald / Callies

Jahrbuch der Lyrik 2021


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-89561-502-3
Verlag: Schöffling

Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 212 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Jahrbuch der Lyrik

ISBN: 978-3-89561-502-3
Verlag: Schöffling


Seit über 40 Jahren schreitet das »Jahrbuch der Lyrik« alljährlich die poetischen Landschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz ab. Für die 35. Ausgabe konnte Christoph Buchwald die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin Carolin Callies als Mitherausgeberin gewinnen. Gemeinsam haben sie aus den eingesandten Texten von über 600 Lyrikerinnen und Lyrikern, jungen und alten, bekannten und unbekannten, die besten Gedichte ausgewählt und in thematischen Kapiteln zusammengestellt. Die Dichterinnen und Dichter finden auch 2021 überraschende und eigensinnige Wege, die Natur zu beschreiben, den Blick in eine ungewisse Zukunft oder eine oft seltsam oszillierende Vergangenheit zu richten. Sie gedenken der Toten, der namenlosen und derer, die Vorbilder und Heldinnen waren. Wörter wie ›lungenverzehrend‹ oder ›Seuchenzug‹ haben Konjunktur in den diesjährigen Texten, das poetische Gegenwartssensorium ist hellwach. Im neuen Jahrbuch finden sich auch übersetzte Gedichte sowie Bildgedichte.

Buchwald / Callies Jahrbuch der Lyrik 2021 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Callies, Carolin
Carolin Callies, geboren 1980 in Mannheim, lebt in Ladenburg bei Heidelberg. Sie ist Autorin und selbständige Literaturvermittlerin. Mit fünf sinne & nur ein besteckkasten legte Carolin Callies ihren ersten Gedichtband vor, für den sie 2015 mit dem Thaddäus-Troll-Preis und dem Jahresstipendium für Literatur des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet wurde. 2020 war sie mit schatullen & bredouillen nominiert für den Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg. Sie ist Preisträgerin des Gerlinger Lyrikpreises 2020. teilchenzoo wurde mit dem Förderpreis des Deutschen Preises für Nature Writing ausgezeichnet.

Buchwald, Christoph
Christoph Buchwald, 1951 in Tübingen geboren, war von 1979 bis 2021 ständiger Herausgeber des Jahrbuchs der Lyrik. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und experimentellen Komposition hat er als Lektor und Verleger zahlreiche Lyriker begleitet. Seit 2002 leitet er gemeinsam mit seiner Frau den literarischen Verlag Cossee in Amsterdam und übersetzt Gedichte aus dem Niederländischen.

Christoph Buchwald, 1951 in Tübingen geboren, ist seit 1979 ständiger Herausgeber des »Jahrbuchs der Lyrik«. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und experimentellen Komposition hat er als Lektor und Verleger zahlreiche Lyriker begleitet. Seit 2002 leitet er gemeinsam mit seiner Frau den literarischen Verlag Cossee in Amsterdam und übersetzt Gedichte aus dem Niederländischen.Carolin Callies, geboren 1980 in Mannheim, lebt als Autorin und Literaturvermittlerin in Ladenburg bei Heidelberg. Für ihren ersten Gedichtband »fünf sinne & nur ein besteckkasten« wurde sie 2015 mit dem Thaddäus-Troll-Preis und dem Jahresstipendium für Literatur des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. 2020 war sie mit »schatullen & bredouillen« für den Clemens-Brentano-Preis der Stadt Heidelberg nominiert, im selben Jahr erhielt sie den Gerlinger Lyrikpreis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.