Bücker | Sprachhandeln und Sprachwissen | Buch | 978-3-11-028260-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: ISSN

Bücker

Sprachhandeln und Sprachwissen

Grammatische Konstruktionen im Spannungsfeld von Interaktion und Kognition
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-11-028260-3
Verlag: De Gruyter

Grammatische Konstruktionen im Spannungsfeld von Interaktion und Kognition

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 616 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-028260-3
Verlag: De Gruyter


Am Beispiel der „Nicht-finiten Prädikationskonstruktion“ (z.B. „Ich und aufgeben?“) wird der Versuch unternommen, ausgehend von den alltagssprachlichen Formen und Funktionen einer grammatischen Konstruktion zu einem Modell ihrer Repräsentation im Sprachgebrauchswissen zu gelangen. Die Hauptdatengrundlage der Untersuchung bilden alltagssprachliche Beispiele aus dem Usenet und aus Foren. Im Anschluss an die Diskussion des Forschungsstands werden in Auseinandersetzung mit kognitions- und interaktionslinguistischen, aber auch zeichentheoretischen Positionen die theoretischen und methodologischen Konzepte herausgearbeitet, die für die Untersuchung der „Nicht-finiten Prädikationskonstruktion“ erforderlich sind. Die empirische Untersuchung der Konstruktion mündet dann wiederum in einen Vorschlag für ein Modell ihrer kognitiven Repräsentation im Sprachgebrauchswissen. Nach einem Ausblick auf einige Charakteristika der „Nicht-finiten Prädikationskonstruktion“, die in sprachvergleichender Hinsicht und im Hinblick auf den Problembereich Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufschlussreich sind, schließt die Untersuchung mit einem Plädoyer dafür, Konstruktionen als Phänomene alltäglicher kommunikativer Praxis zu begreifen.

Bücker Sprachhandeln und Sprachwissen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sprachwissenschaftler, Bibliotheken, Institute


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jörg Bücker, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.