Bücker | Über die Möglichkeit von Freiheit im Kalkül | Buch | 978-3-658-46385-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 85 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 137 g

Reihe: BestMasters

Bücker

Über die Möglichkeit von Freiheit im Kalkül

Ein Vergleich von Kants Freiheitsbeweis und Gödels Unvollständigkeitssätzen
2024
ISBN: 978-3-658-46385-4
Verlag: Springer

Ein Vergleich von Kants Freiheitsbeweis und Gödels Unvollständigkeitssätzen

Buch, Deutsch, 85 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 137 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-46385-4
Verlag: Springer


Die Frage nach den Denkfähigkeiten von Maschinen beschäftigt die Menschheit, seit Turing 1950 diese Frage das erste Mal aufwarf. Um das Verhältnis menschlicher und maschineller Denkfähigkeit zu beleuchten, werden in diesem Buch die Argumentationsmodi von Kants Freiheitsbeweis und Gödels Unvollständigkeitssätzen verglichen und aufgezeigt, inwiefern beide Beweise eine analoge inferentielle Struktur aufweisen. So kann auf Probleme der Selbstreferenzialität aufmerksam gemacht werden, die sich insbesondere dann ergeben, wenn Anerkennungsverhältnisse von Maschinen gedacht werden sollen.

Bücker Über die Möglichkeit von Freiheit im Kalkül jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Gödels Unvollständigkeitssätze.- Praktische Urteile und formallogisches Schließen.- Die Beweise und ihre Zirkel.- Schluss.- Literatur.


Sebastian Bücker studierte Informatik mit dem Nebenfach mathematische Logik (M.Sc.) als auch Technikphilosophie (M.A.) an der TU Darmstadt. Dort forscht er in seinem Promotionsprojekt weiter zu theoretischen wie praktischen Fragen der Zuschreibung von Autonomie an künstliche Intelligenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.