Bühler | Künstlerlexikon zur französischen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts | Buch | 978-3-98501-019-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 1028 Seiten, Format (B × H): 198 mm x 266 mm, Gewicht: 3593 g

Reihe: Passages online

Bühler

Künstlerlexikon zur französischen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-98501-019-6
Verlag: arthistoricum.net

Buch, Deutsch, Band 16, 1028 Seiten, Format (B × H): 198 mm x 266 mm, Gewicht: 3593 g

Reihe: Passages online

ISBN: 978-3-98501-019-6
Verlag: arthistoricum.net


Das vorliegende Lexikon zur Französischen Landschaftsmalerei ist Ergebnis von Jahrzehnten des Forschens, Sammelns und Dokumentierens, dem sich der Archäologe, Kunstsammler und Galerist Hans-Peter Bühler verschrieben hat. Es verzeichnet mehr als dreitausend Einträge zu Künstlern und Künstlerinnen der Landschafts-, Marine- und Architekturmalerei der Geburtsjahrgänge 1800 bis 1870. Mit einer Charakterisierung von Hauptwerken sowie mit biographischen und bibliographischen Angaben ermöglicht das zweibändige Werk zahlreiche Querverweise zu Schulen und Strömungen der Landschaftsmalerei des französischen 19. Jahrhunderts, eine Kunstproduktion, deren Vielgestaltigkeit entgegen unserer oftmals auf wenige Namen reduzierten Vorstellung der Kunstgeschichte verblüfft.

Bühler Künstlerlexikon zur französischen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.