Bührer | Westdeutschland in der OEEC | Buch | 978-3-486-55908-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 446 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: ISSN

Bührer

Westdeutschland in der OEEC

Eingliederung, Krise, Bewährung 1947-1961
1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-486-55908-8
Verlag: De Gruyter

Eingliederung, Krise, Bewährung 1947-1961

Buch, Deutsch, 446 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 241 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-486-55908-8
Verlag: De Gruyter


Die Integration Westdeutschlands in die europäisch-atlantische Gemeinschaft verlief keineswegs so glatt, wie es im Rückblick erscheinen mag. Weil die Organization for European Economic Co-operation (OEEC) die erste internationale Organisation war, in der die Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg gleichberechtigt mitarbeiten konnten, lassen sich an ihrem Beispiel die wirtschaftlichen, politischen und psychologischen Probleme bei der Eingliederung besonders gut zeigen: Die Auseinandersetzung um die künftige Rolle des Landes im europäischen Wirtschaftsgefüge, die Anpassung an neue Formen der Außenpolitik, der Umgang mit den "Hypotheken der Vergangenheit". Das Buch untersucht detailliert die einzelnen Etappen des Integrationsprozesses und verdeutlicht, wie die Bundesrepublik vom "Sorgenkind" zum respektierten Mitglied der OEEC wurde.

Bührer Westdeutschland in der OEEC jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.